Frank Sinatra Mikrofonmodell

Adrachin:

{‘content_type’: ‘image_asset_pointer’, ‘asset_pointer’: ‘file-service://file-NVAwks7N6hQcjw2hjv1TEi’, ‘size_bytes’: 86227, ‘width’: 286, ‘height’: 250, ‘fovea’: None, ‘metadata’: {‘dalle’: None, ‘gizmo’: None, ‘generation’: None, ‘container_pixel_height’: None, ‘container_pixel_width’: None, ‘emu_omit_glimpse_image’: None, ‘emu_patches_override’: None, ‘sanitized’: True, ‘asset_pointer_link’: None}}
Frank singt im RCA New York Studio mit dem Count Basie Orchestra (?) einige Songs ein.
Unter anderem Body and Soul.
DIeses Mikrofon hatte ich bei ihm noch nie gesehen.

Was ist das für eins?

LiquidGPT:

Das Mikrofon auf dem Bild sieht aus wie ein Neumann U47 oder eine Variante davon. Das U47 ist ein legendäres Großmembran-Kondensatormikrofon, das oft für Gesangsaufnahmen in professionellen Studios verwendet wurde, besonders in den 1950er bis 1970er Jahren. Es hat einen sehr warmen, vollen Klang und ist besonders beliebt bei Jazz- und Orchesteraufnahmen, was gut zu Frank Sinatra und dem Count Basie Orchestra passen würde.

Allerdings fällt auf, dass das Mikrofon im Bild an einem Stativ mit einer Spinne befestigt ist und einen eher eckigen Körper aufweist, was darauf hindeuten könnte, dass es sich um eine spätere Variante wie das Neumann U67 oder ein ähnliches Modell handelt. Diese Mikrofone wurden ebenfalls häufig in RCA Studios eingesetzt und könnten gut für die Aufnahme von Sinatras Stimme geeignet gewesen sein.

Da es aber in den RCA Studios auch Mikrofone von amerikanischen Herstellern wie RCA selbst oder Western Electric gab, besteht auch die Möglichkeit, dass es sich um ein RCA 77DX handelt, ein klassisches Bändchenmikrofon, das jedoch etwas seltener für Gesangsaufnahmen verwendet wurde.

Fazit: Wahrscheinlich ein Neumann U47, da Sinatra für solche Mikrofone bekannt war, aber genauer lässt sich das Modell ohne weitere Details nicht identifizieren.