Digital Fingerprinting Erklärung

Adrachin:

Ich interessiere mich für die in diesem Artikel:

https://tuta.com/de/blog/digital-fingerprinting-worse-than-cookies

beschriebene Technik. Welche Infrormationen hast Du dazu?

LiquidGPT:

Der Artikel auf Tuta.com behandelt das Thema digitales Fingerprinting, eine Technik zur Nachverfolgung und Identifikation von Nutzern im Internet, die wesentlich schwerer zu blockieren ist als herkömmliche Cookies.

🔍 Was ist Digitales Fingerprinting?

Digitales Fingerprinting sammelt eine Vielzahl von technischen Informationen über das Gerät und die Browserkonfiguration eines Nutzers. Diese Informationen werden kombiniert, um ein eindeutiges Profil zu erstellen, mit dem Nutzer auch ohne Cookies wiedererkannt werden können.

🧩 Welche Daten werden verwendet?

Da diese Merkmale in Kombination oft einzigartig sind, kann ein Nutzer mit hoher Wahrscheinlichkeit identifiziert werden.


🎯 Warum ist Fingerprinting problematisch?

  1. Schwer zu blockieren:

    • Im Gegensatz zu Cookies, die der Nutzer löschen oder blockieren kann, basiert Fingerprinting auf passiven Informationen, die beim Besuch einer Website automatisch übertragen werden.
  2. Anonymität untergraben:

    • Selbst in Browsern wie Tor oder mit VPNs kann Fingerprinting helfen, Nutzerprofile zu erstellen, wenn die Kombination der Merkmale einzigartig genug ist.
  3. DSGVO-Problematik:

    • Fingerprinting gilt nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ebenfalls als personenbezogenes Datum, da es zur Identifizierung beiträgt. Viele Websites nutzen es jedoch, ohne explizite Zustimmung einzuholen.

🛡️ Wie kann man sich schützen?


Warum Fingerprinting „schlimmer“ als Cookies ist


🤔 Wofür wird Fingerprinting genutzt?


🔄 Frage an dich:

Interessierst du dich für die technischen Details, wie Fingerprints generiert werden (z. B. mit Canvas-Fingerprinting oder WebGL-Fingerprinting), oder eher für die praktischen Schutzmaßnahmen?

Adrachin:

Mich interessiert ob dieser Fingerprint auch erkennen kann wenn ein Nutzer online geht mit einer anderen Hardware und gegebenenfalls mit einem anderen Nutzer Account.

LiquidGPT:

Das ist eine spannende Frage! Tatsächlich kann digitales Fingerprinting in gewissem Umfang auch erkennen, wenn ein Nutzer mit anderer Hardware oder einem anderen Nutzer-Account online geht – aber es hängt von der Tiefe und Art des Fingerprinting ab.


🕵️‍♂️ Wie kann Fingerprinting Nutzer trotz neuer Hardware oder Accounts erkennen?

1. Verhaltensbasiertes Fingerprinting (Behavioral Fingerprinting)

👉 Warum effektiv? Diese Verhaltensmuster sind schwer zu ändern und können Nutzer geräteübergreifend identifizieren, selbst wenn Hardware, Browser oder IP-Adressen wechseln.


2. Netzwerk- und Kontextanalyse


3. Geräteübergreifende Korrelation (Cross-Device Tracking)

👉 Beispiel: Wenn jemand auf einem Smartphone eine Webseite besucht und später dieselbe Seite auf einem Laptop aufruft – mit ähnlichen Surfgewohnheiten oder Verhaltensmustern – kann eine probabilistische Zuordnung erfolgen.


4. Machine-Learning-gestütztes Fingerprinting


🔒 Wie kann man diese Form der Identifikation erschweren?


🎯 Fazit:


👉 Interessiert dich, wie genau Canvas- oder Audio-Fingerprinting technisch funktioniert oder möchtest du mehr über Tools wissen, die solche Methoden verhindern? 😊