Verteilung Widerstandswerte Grafik
Adrachin:
Verteilung Widerstandswerte 105748 Schalter 2kA
Ich benötige eine graphische Darstellung der Wiederstandswerte des angehängten Exel Sheets.
Vertikale Skala 250 Ohm - 1800 Ohm
Horizontale Achse in Rot gestrichelt und solid die Werte der Messungen von Blatt 1 TAB 105748-1912
In Grün gestrichelt und solid die Werte der Messungen
von Blatt 1 TAB 105748-1910
LiquidGPT:
Hier ist die grafische Darstellung der Widerstandswerte für die Blätter “105748-1912” und “105748-1910”. Die vertikale Skala reicht von 250 Ohm bis 1800 Ohm, und die Messwerte sind in Rot und Grün, sowohl gestrichelt als auch solide, dargestellt.
Falls weitere Anpassungen oder spezifische Details benötigt werden, lass es mich bitte wissen!
Adrachin:
Ganz gut. Es hat nur einen Fehler- Es sind keine Linien der Wiederstands Verteilung sichtbar.
LiquidGPT:
Jetzt sollten die Linien der Widerstandsverteilung sichtbar sein. Die Messwerte sind in Rot und Grün dargestellt, sowohl als solide als auch gestrichelte Linien. Wenn weitere Anpassungen erforderlich sind, lass es mich bitte wissen!
Adrachin:
{‘content_type’: ‘image_asset_pointer’, ‘asset_pointer’: ‘file-service://file-oDcSJINrlTOCAZOn4znQYsnR’, ‘size_bytes’: 6931, ‘width’: 433, ‘height’: 302, ‘fovea’: None, ‘metadata’: {‘dalle’: None, ‘gizmo’: None, ‘generation’: None, ‘container_pixel_height’: None, ‘container_pixel_width’: None, ‘emu_omit_glimpse_image’: None, ‘emu_patches_override’: None, ‘sanitized’: True, ‘asset_pointer_link’: None}}
Es sind immer noch keine Linien sichtbar. Siehe Screenshot:
LiquidGPT:
Es sieht so aus, als ob die Daten gleichbleibend sind, was zu einer horizontalen Linie führt, die möglicherweise schwer zu erkennen ist. Lassen Sie uns die Daten und den Plot erneut überprüfen und sicherstellen, dass alles korrekt dargestellt wird.
Ich werde die Daten extrahieren und auf einem Diagramm anzeigen, wobei ich sicherstelle, dass die Linienstile korrekt angewendet werden.
LiquidGPT:
Die Daten zeigen, dass die Widerstandswerte konstant bei 1100 Ohm liegen, mit einer einzigen Ausnahme von 1105 Ohm. Dies führt zu einer fast horizontalen Linie, die schwer zu erkennen ist. Um dies deutlicher zu machen, können wir eine stärkere Differenzierung in der Darstellung vornehmen und die Punkte deutlicher hervorheben.
Ich werde den Plot mit hervorgehobenen Datenpunkten und erweiterten Linien erneut erstellen.
LiquidGPT:
Jetzt sollten die Linien der Widerstandsverteilung besser sichtbar sein, da die Datenpunkte hervorgehoben und die Linien verstärkt wurden. Die Messwerte sind in Rot und Grün dargestellt, sowohl als solide als auch als gestrichelte Linien.
Falls noch Anpassungen erforderlich sind, lass es mich bitte wissen!
Adrachin:
Entschuldigung. Das ist mein Fehler. Von Interesse sind nur die Messungen “Seite Einspeidung abgeglichen” und “Seite gegenüber abgeglichen”. Sie sollen eine durchgehende Linie ergeben. Linie des einen TAB in Rot, Linie des anderen TAB in grün.
LiquidGPT:
Die neuen Diagramme zeigen nun die Widerstandswerte für die Messungen “Seite Einspeidung abgeglichen” und “Seite gegenüber abgeglichen” in den gewünschten Farben und Stilen:
- Rot: Werte für das TAB “105748-1912”.
- Grün: Werte für das TAB “105748-1910”.
Die Messwerte sind als durchgehende Linie für die Einspeidung und gestrichelte Linie für die gegenüberliegende Seite dargestellt. Die Werte sind nahezu konstant, was die fast horizontalen Linien erklärt.
Falls noch weitere Anpassungen oder spezifische Details erforderlich sind, lass es mich bitte wissen!
Adrachin:
{‘content_type’: ‘image_asset_pointer’, ‘asset_pointer’: ‘file-service://file-c0PTRKv1odqp72l99qTrO38h’, ‘size_bytes’: 3244, ‘width’: 1521, ‘height’: 21, ‘fovea’: None, ‘metadata’: {‘dalle’: None, ‘gizmo’: None, ‘generation’: None, ‘container_pixel_height’: None, ‘container_pixel_width’: None, ‘emu_omit_glimpse_image’: None, ‘emu_patches_override’: None, ‘sanitized’: True, ‘asset_pointer_link’: None}}
{‘content_type’: ‘image_asset_pointer’, ‘asset_pointer’: ‘file-service://file-FTsMe5uB7Oj4iu9TS0xzuTRo’, ‘size_bytes’: 3024, ‘width’: 1521, ‘height’: 21, ‘fovea’: None, ‘metadata’: {‘dalle’: None, ‘gizmo’: None, ‘generation’: None, ‘container_pixel_height’: None, ‘container_pixel_width’: None, ‘emu_omit_glimpse_image’: None, ‘emu_patches_override’: None, ‘sanitized’: True, ‘asset_pointer_link’: None}}
Ich sehe immer noch nicht. Lass es uns anders versuchen.
Vertikal 50 - 1700
Horizontal Linie 1 Rot Werte:
805 838 893 964 1109 674 595 562 530 1246 1275 1353 1385 1521 1394 1394 1395 1401
Linie 2 Grün Werte:
883 910 971 1028 1105 886 843 796 760 444 500 531 898 1055 959 904 866 822
LiquidGPT:
Hier ist die grafische Darstellung der Widerstandswerte für die zwei Linien, wie gewünscht:
- Linie 1 in Rot
- Linie 2 in Grün
Die vertikale Skala reicht von 50 Ohm bis 1700 Ohm. Die Linien zeigen nun die Widerstandswerte entsprechend den bereitgestellten Datenpunkten. Falls weitere Anpassungen oder spezifische Details erforderlich sind, lass es mich bitte wissen!
Adrachin:
Erstelle ein Histogramm für beide Datensätze.
LiquidGPT:
Hier ist das Histogramm für die Widerstandswerte beider Datensätze:
- Line 1 (Rot)
- Line 2 (Grün)
Das Histogramm zeigt die Verteilung der Widerstandswerte und die Häufigkeit, mit der sie auftreten.
Falls noch weitere Anpassungen oder spezifische Details erforderlich sind, lass es mich bitte wissen!
Adrachin:
Hast Du andere Möglichkeiten den Plot zu erstellen?
LiquidGPT:
Ja, es gibt verschiedene Möglichkeiten, ein Histogramm zu erstellen. Wir können unterschiedliche Stile und Anordnungen verwenden, um die Daten deutlicher darzustellen. Ich werde einige alternative Ansätze ausprobieren:
- Separate Histogramme für jeden Datensatz: Zeigt die Histogramme getrennt an, um Überlagerung zu vermeiden.
- Kombinierte Balkendiagramme: Zeigt die Daten als überlappende Balkendiagramme.
- Stacked Histogram: Stapelt die Histogramme übereinander, um die kumulative Häufigkeit zu zeigen.
Ich werde diese drei Optionen erstellen und dir zeigen.
LiquidGPT:
Hier sind drei alternative Möglichkeiten, die Histogramme darzustellen:
- Separate Histogramme für jeden Datensatz: Zeigt die Histogramme getrennt an, um Überlagerung zu vermeiden.
- Kombinierte Balkendiagramme: Zeigt die Daten als überlappende Balkendiagramme.
- Stacked Histogram: Stapelt die Histogramme übereinander, um die kumulative Häufigkeit zu zeigen.
Falls eine dieser Darstellungen deinen Anforderungen entspricht oder du weitere Anpassungen benötigst, lass es mich bitte wissen!
Adrachin:
Ich möchte noch mal auf die Linien zurückkommen. Erstelle ein Diagramm mit Linien mit einer anderen Methode.
LiquidGPT:
Hier ist das Linien-Diagramm der Widerstandswerte für die beiden Datensätze, dargestellt mit einer anderen Methode und Stil:
- Linie 1 in Rot mit durchgezogenen Linien und Markierungen
- Linie 2 in Grün mit durchgezogenen Linien und Markierungen
Die vertikale Skala reicht von 50 Ohm bis 1700 Ohm. Wenn noch weitere Anpassungen oder spezifische Details erforderlich sind, lass es mich bitte wissen!
Adrachin:
{‘content_type’: ‘image_asset_pointer’, ‘asset_pointer’: ‘file-service://file-oOT3CnNKwcpcpZw9DXvsJUb8’, ‘size_bytes’: 3183, ‘width’: 1521, ‘height’: 21, ‘fovea’: None, ‘metadata’: {‘dalle’: None, ‘gizmo’: None, ‘generation’: None, ‘container_pixel_height’: None, ‘container_pixel_width’: None, ‘emu_omit_glimpse_image’: None, ‘emu_patches_override’: None, ‘sanitized’: True, ‘asset_pointer_link’: None}}
{‘content_type’: ‘image_asset_pointer’, ‘asset_pointer’: ‘file-service://file-IoJILmlfpPjHjGdIUjEbVx40’, ‘size_bytes’: 3196, ‘width’: 1521, ‘height’: 21, ‘fovea’: None, ‘metadata’: {‘dalle’: None, ‘gizmo’: None, ‘generation’: None, ‘container_pixel_height’: None, ‘container_pixel_width’: None, ‘emu_omit_glimpse_image’: None, ‘emu_patches_override’: None, ‘sanitized’: True, ‘asset_pointer_link’: None}}
Das ist gut so. Erstelle ein weiteres Diagramm mit diesen Werten:
A:
1555 1636 1675 1677 1724 1687 1593 1721 1575 1449 1372 1419 1465 1576 1460 1449 1376 1399
B:
1554 1636 1674 1678 1724 1687 1592 1721 1575 1449 1327 1419 1465 1575 1460 1449 1376 1399
LiquidGPT:
Hier ist das Linien-Diagramm der Widerstandswerte für die neuen Datensätze:
- Linie A in Blau
- Linie B in Orange
Die vertikale Skala reicht von 50 Ohm bis 1800 Ohm. Wenn weitere Anpassungen oder spezifische Details erforderlich sind, lass es mich bitte wissen!