Normen für EMC Tests

Adrachin:

Zähle alle internationalen Normen auf die für EMC Tests und Kalibrationen von Bedeutung sind.

LiquidGPT:

Für die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) gibt es zahlreiche internationale Normen, die für Tests und Kalibrierungen relevant sind. Hier ist eine Liste der wichtigsten Normen:

Internationale Normen für EMV-Tests:

  1. CISPR 11: Industrielle, wissenschaftliche und medizinische (ISM) Funkfrequenzgeräte – Störaussendungen – Grenzwerte und Messverfahren.
  2. CISPR 12: Fahrzeuge, Boote und Geräte mit Verbrennungsmotoren – Funkstörungen – Grenzwerte und Messverfahren für den Schutz von Empfangseinrichtungen außerhalb von Fahrzeugen.
  3. CISPR 14-1: Elektrogeräte für den Hausgebrauch, elektrische Werkzeuge und ähnliche Geräte – Störaussendungen – Grenzwerte und Messverfahren.
  4. CISPR 14-2: Elektrogeräte für den Hausgebrauch, elektrische Werkzeuge und ähnliche Geräte – Störfestigkeit – Anforderungen.
  5. CISPR 16-1: Geräte und Einrichtungen zur Messung von Funkstöreigenschaften – Spezifikationen für Messgeräte und Messmethoden.
  6. CISPR 22: Informationstechnologiegeräte – Funkstörungen – Grenzwerte und Messverfahren (ersetzt durch CISPR 32).
  7. CISPR 24: Informationstechnologiegeräte – Störfestigkeitseigenschaften – Grenzwerte und Prüfverfahren.
  8. CISPR 32: Multimedia-Geräte – Störaussendungen – Grenzwerte und Messmethoden.

Internationale Normen für EMV-Kalibrierungen:

  1. IEC 61000-4-2: Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-2: Prüf- und Messverfahren – Prüfung der Störfestigkeit gegen elektrostatische Entladungen (ESD).
  2. IEC 61000-4-3: Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messverfahren – Prüfung der Störfestigkeit gegen hochfrequente elektromagnetische Felder.
  3. IEC 61000-4-4: Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-4: Prüf- und Messverfahren – Prüfung der Störfestigkeit gegen schnelle transiente elektrische Störgrößen/Bursts.
  4. IEC 61000-4-5: Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-5: Prüf- und Messverfahren – Prüfung der Störfestigkeit gegen Stoßspannungen.
  5. IEC 61000-4-6: Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-6: Prüf- und Messverfahren – Prüfung der Störfestigkeit gegen leitungsgeführte Störgrößen, induziert durch hochfrequente Felder.
  6. IEC 61000-4-8: Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-8: Prüf- und Messverfahren – Prüfung der Störfestigkeit gegen Magnetfelder mit Netzfrequenz.
  7. IEC 61000-4-9: Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-9: Prüf- und Messverfahren – Prüfung der Störfestigkeit gegen impulsförmige Magnetfelder.
  8. IEC 61000-4-11: Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-11: Prüf- und Messverfahren – Prüfung der Störfestigkeit gegen Spannungseinbrüche, Kurzzeitunterbrechungen und Spannungsschwankungen.

Diese Normen werden von verschiedenen internationalen und nationalen Organisationen wie der International Electrotechnical Commission (IEC) und der International Special Committee on Radio Interference (CISPR) entwickelt und veröffentlicht. Sie stellen sicher, dass Geräte und Systeme in der realen Welt sowohl ihre eigene elektromagnetische Umgebung nicht übermäßig stören als auch gegen elektromagnetische Störungen unempfindlich sind.

Adrachin:

Welche Normen müssen zwingend in der AVIONIC erfüllt wrden?

LiquidGPT:

In der Avionik gibt es spezifische Normen, die eingehalten werden müssen, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit von Luftfahrtsystemen in Bezug auf die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) zu gewährleisten. Hier sind die wichtigsten Normen, die für Avioniksysteme von Bedeutung sind:

1. RTCA/DO-160 (Environmental Conditions and Test Procedures for Airborne Equipment)

2. EUROCAE/ED-14

3. MIL-STD-461 (Requirements for the Control of Electromagnetic Interference Characteristics of Subsystems and Equipment)

4. SAE ARP 5583 (Guidelines for Testing and Supporting EMC in Aircraft)

5. ISO 7137 (Aircraft - Environmental Conditions and Test Procedures for Airborne Equipment)

6. ISO 11452-2 (Road vehicles - Component test methods for electrical disturbances from narrowband radiated electromagnetic energy - Part 2: Absorber-lined shielded enclosure)

7. EN 303 413 (Advanced Surface Movement Guidance and Control System (A-SMGCS) for Ground-based Applications)

Zusätzliche Hinweise:

Die Einhaltung dieser Normen ist entscheidend, um die sichere und zuverlässige Funktion von Avioniksystemen zu gewährleisten und den gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen in der Luftfahrtindustrie gerecht zu werden.

Adrachin:

Welche Normen sind bedeutend im Bereich Militär? Nenne nur die und deren Bedeutung die spezifisch für Militäreinrichtungen und Geräte sind.

LiquidGPT:

Im militärischen Bereich gibt es spezifische Normen, die für die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) von militärischen Einrichtungen und Geräten von großer Bedeutung sind. Hier sind die wichtigsten Normen:

1. MIL-STD-461 (Requirements for the Control of Electromagnetic Interference Characteristics of Subsystems and Equipment)

2. MIL-STD-464 (Electromagnetic Environmental Effects Requirements for Systems)

3. MIL-HDBK-235 (Electromagnetic (Radiated) Environmental Considerations for Design and Procurement of Electrical and Electronic Equipment)

4. MIL-STD-1541 (Electromagnetic Compatibility Requirements for Space Systems)

5. MIL-STD-1275 (Characteristics of 28 Volt DC Electrical Systems in Military Vehicles)

6. MIL-STD-704 (Aircraft Electric Power Characteristics)

Diese Normen sind speziell auf die Anforderungen und Herausforderungen der militärischen Umgebung zugeschnitten und gewährleisten, dass militärische Geräte und Systeme robust und zuverlässig in elektromagnetisch anspruchsvollen Umgebungen funktionieren.