Dateinamen im Finder umbenennen

Adrachin:

In MacOS FInder gibt es eine FUnktion mehrere selektierte Files umzubenennen. Dabei kann man auch einfach nur Teile des Dateinamens ersetzen oder löschen.

Gibt es hier Platzhalter um gezielt Teile des Dateinnamens zum Beispiel zu löschen.

Ein Beispiel:

11 06_Tom 4_bip

In diesem Namen möchte ich den Teil 06_ löschen. Das wiederholt sich über einige Dateinamen:

14 08_Tom 2

und so weiter.

LiquidGPT:

Ja, in macOS Finder gibt es eine Funktion zum Umbenennen mehrerer Dateien, aber diese bietet keine Platzhalter oder reguläre Ausdrücke wie in einigen spezialisierten Programmen. Allerdings kannst du gezielt bestimmte Teile eines Dateinamens durch die Umbenennen-Funktion im Finder ersetzen oder löschen.

Hier ist eine Anleitung, wie du das gewünschte Ergebnis erzielen kannst:

  1. Markiere die Dateien: Wähle die Dateien aus, die du umbenennen möchtest (zum Beispiel mehrere Dateien, die den Teil „06_“ enthalten).

  2. Rechtsklick auf die markierten Dateien und wähle „Umbenennen“ aus dem Kontextmenü aus.

  3. Wähle im Dialogfeld „Umbenennen von Objekten“ die Option „Text ersetzen“ aus.

  4. Gib im Feld „Zu ersetzender Text“ den Teil ein, den du löschen möchtest, in deinem Fall „06_“.

  5. Lass das Feld „Ersetzen durch“ leer, um den Text zu löschen.

  6. Klicke auf „Umbenennen“.

Das wird den Text „06_“ in allen ausgewählten Dateinamen entfernen. Dieser Prozess funktioniert sehr gut für einfache Textersetzungen oder das Löschen von konstanten Teilen des Dateinamens.

Falls du komplexere Umbenennungen mit Platzhaltern oder regulären Ausdrücken durchführen möchtest, wäre ein spezielleres Tool wie Better Rename 11 oder NameChanger eine gute Option. Diese bieten mehr Kontrolle über Platzhalter und komplexere Muster.

Adrachin:

Name Changer sieht gut aus. Hier die Erklärung für die Ersetzung:

Wildcard

Type: Texutal Rename

Two kinds of wildcards are currently supported in NameChanger: ‘‘(asterisk) and ‘?’ (question mark). The will match any number of characters. The ? will match a single character.
For example, the following wildcards will match the filename IMG_0291.JPG:
IMG.JPG
.JPG

LiquidGPT:

In NameChanger kannst du mit Wildcards sehr flexibel bestimmte Teile des Dateinamens finden und ersetzen. Wie du bereits aus der Erklärung gesehen hast, gibt es zwei Wildcards:

Um in deinem Fall den Teil „06_“ aus Dateinamen wie „11 06_Tom 4_bip“ zu entfernen, kannst du die Wildcard-Regel wie folgt einsetzen:

  1. Wähle die Dateien aus, die umbenannt werden sollen, und füge sie in NameChanger ein.

  2. Wähle den Textual Rename-Modus.

  3. Gib im Feld Original Text den folgenden Wildcard-Ausdruck ein:

    06_

    Das wird exakt den Text „06_“ in den Dateinamen finden.

  4. Lass das Feld New Text leer, um diesen Text zu entfernen.

  5. Optional: Aktiviere Hide Extensions, wenn du sicherstellen möchtest, dass die Dateierweiterungen nicht verändert werden.

  6. Klicke auf Rename, um die Umbenennung vorzunehmen.

Diese Methode entfernt gezielt den Teil „06_“, ohne den Rest des Dateinamens zu verändern.

Falls du noch mehr Flexibilität benötigst, kannst du auch die Wildcards wie * oder ? verwenden, um komplexere Muster zu finden. Zum Beispiel:

Aber für deinen speziellen Fall reicht es, den Text „06_“ einfach durch eine leere Zeichenfolge zu ersetzen.

Adrachin:

Die zu löschenden Teile sind immer gleich. zwei Zahlen hintereinander gefolgt von einem Unterstrich. Diese Teile will ich aus allen Dateinamen entfernen.

LiquidGPT:

In deinem Fall, bei dem du immer zwei Zahlen gefolgt von einem Unterstrich aus allen Dateinamen entfernen möchtest, kannst du die Wildcard-Funktion in NameChanger optimal nutzen.

Da du immer ein Muster hast, das wie folgt aussieht: „Zahl Zahl Unterstrich“, kannst du die Wildcards verwenden, um genau dieses Muster zu erfassen.

Hier ist, wie du es machst:

  1. Wähle die Dateien aus, die du umbenennen möchtest, und füge sie in NameChanger ein.

  2. Wähle den Textual Rename-Modus.

  3. Gib im Feld Original Text diesen Wildcard-Ausdruck ein:

    ??_
    • Das ?? steht für genau zwei beliebige Zeichen (die Zahlen).
    • Der _ steht für den Unterstrich.
  4. Lass das Feld New Text leer, um diesen Teil des Dateinamens zu löschen.

  5. Aktiviere Hide Extensions, um sicherzustellen, dass die Dateierweiterungen nicht geändert werden.

  6. Klicke auf Rename, um die Dateien umzubenennen.

Dieser Wildcard-Ausdruck ??_ sorgt dafür, dass immer die zwei Zeichen (Zahlen) gefolgt von einem Unterstrich entfernt werden, unabhängig davon, welche Zahlen verwendet werden.

Beispiel:

Das sollte genau die Art von Umbenennung sein, die du benötigst.

Adrachin:

Das funktioniert so nicht. Ich muss noch Wildcards verwenden um zu definieren was stehen bleiben soll. In dem obigen Beisiel zwei Nummer und ein Leerzeichen. Dann die 3 zu löschenden Characters und danach bleibt alles stehen dann noch kommt.

LiquidGPT:

Ah, verstehe! Du möchtest ein Muster verwenden, bei dem Teile des Dateinamens bleiben, aber bestimmte Teile gelöscht werden – in deinem Fall zwei Ziffern und ein Unterstrich, die immer in der Mitte des Namens erscheinen. Du musst also sowohl das, was du behalten möchtest, als auch das, was gelöscht werden soll, definieren. Hier ist eine Lösung mit den Wildcards in NameChanger, um das Muster korrekt umzusetzen.

Vorgehen:

  1. Wähle die Dateien aus, die du umbenennen möchtest, und füge sie in NameChanger ein.

  2. Wähle den Textual Rename-Modus.

  3. Im Feld Original Text gibst du den folgenden Wildcard-Ausdruck ein:

    *??_*
    • Das erste * steht für den Teil des Dateinamens, der vor den zu löschenden Zeichen steht.
    • Die ??_ stehen für die zwei Ziffern und den Unterstrich, die du entfernen möchtest.
    • Das zweite * steht für den Rest des Dateinamens, der nach den zu löschenden Zeichen kommt.
  4. Lass das Feld New Text leer, um diesen Teil des Dateinamens zu entfernen.

  5. Aktiviere Hide Extensions, um sicherzustellen, dass die Dateierweiterungen nicht geändert werden.

  6. Klicke auf Rename, um die Dateien umzubenennen.

Beispiel:

Erklärung des Wildcard-Ausdrucks:

Mit diesem Ansatz kannst du das spezifische Muster finden und es in allen Dateien entsprechend entfernen.

Adrachin:

Was wäre denn ein Equivalent im Terminal mit regex oder ähnlichem?

LiquidGPT:

Im Terminal kannst du mit dem Befehl rename (oder perl falls rename nicht verfügbar ist) und regulären Ausdrücken genau das gleiche Ziel erreichen. Dabei kannst du die zwei Ziffern und den Unterstrich mit einer Regex suchen und sie dann aus dem Dateinamen entfernen.

Hier sind die Schritte, um das zu tun:

Beispiel mit rename:

  1. Öffne das Terminal.

  2. Verwende den folgenden Befehl, um die zwei Ziffern und den Unterstrich aus allen Dateinamen zu entfernen:

rename 's/\d{2}_//' *.*

Erklärung:

Beispiel für Dateien wie:

Wenn der rename-Befehl nicht verfügbar ist

Auf manchen Systemen ist das rename-Tool nicht standardmäßig installiert. In diesem Fall kannst du den folgenden Perl-Befehl verwenden:

perl -e 'for(<*>){rename $_, $_ =~ s/\d{2}_//r}'

Erklärung:

Hinweis:

Teste den Befehl am besten zunächst in einem Testverzeichnis, um sicherzustellen, dass alles wie erwartet funktioniert.

Adrachin:

Perl hat funktioniert. Danke.

Ich habe immer mal wieder was mit regex gemacht aber ich kann mir den Syntax einfach nicht merken. Zu kryptisch…. (;

LiquidGPT:

Freut mich, dass der Perl-Befehl funktioniert hat! 😊

Ja, das mit RegEx ist tatsächlich ein bisschen wie eine eigene “Geheimsprache” – für viele wirkt es kryptisch, weil die Symbole und Syntax nicht so intuitiv sind. Es geht vielen so, dass man es kurz verwendet, es wieder vergisst, und dann wieder neu lernen muss.

Ein paar Tipps, um RegEx etwas zugänglicher zu machen:

Falls du das nächste Mal wieder auf RegEx stößt oder eine konkrete Aufgabe hast, helfe ich dir gerne dabei, das passende Muster zu entwickeln oder den Syntax zu erklären! 😉

Und falls du lieber auf andere Methoden umsteigen möchtest, gibt es auch viele Tools, die RegEx im Hintergrund nutzen, ohne dass man es direkt schreiben muss (wie bei NameChanger).

Lass mich wissen, wenn du noch mehr Fragen hast!