Ableton Live 11 Hilfe

Adrachin:

Kennst Du Dich aus mit Ableton Live 11?

LiquidGPT:

Ja, ich kenne mich mit Ableton Live 11 gut aus! 😊 Ich kann dir bei Themen wie Sound Design, Mixing und Mastering, MIDI-Programmierung, Effekt-Chain-Erstellung, Session- und Arrangement-View-Workflows, Automation, Max for Live und vielem mehr helfen. Auch bei Fragen zur Musikproduktion, Performance-Setups oder Optimierung von Workflows in Ableton stehe ich bereit.

Was hast du konkret vor? Geht es um ein spezielles Projekt, einen Track oder eine Technik, die du umsetzen möchtest? 🎛️🎚️✨

Adrachin:

Ich habe in einem Projekt mehrere Instrumente im Session View. Alle werden mit dem gleichen Keyboard angesteuert. Ich suche nach einer Möglichkeit dass jeweils die Spur, die ich anklicke aktiviert wir und das Keyboard dann das Instrument in der Spur spielt. Und nur diese Spur?

Gibt es eine Möglichkeit das zu realisieren?

LiquidGPT:

Ja, das lässt sich in Ableton Live 11 ganz einfach umsetzen! 😊 Du kannst erreichen, dass nur die angeklickte Spur (Track) automatisch vom Keyboard angesteuert wird, ohne manuell den MIDI-Eingang jeder Spur zu konfigurieren.

Hier ist die Lösung:


1. “MIDI-Arm automatisch aktivieren” einschalten

Ableton hat dafür eine eingebaute Funktion:

  1. Gehe zu den Voreinstellungen:

    • Mac: LiveVoreinstellungen (Cmd + ,)
    • Windows: OptionenVoreinstellungen (Strg + ,)
  2. Wähle den Tab “Record/Warp/Launch” aus.

  3. Aktiviere die Option:

    • 🔘 “Spur für Aufnahme automatisch aktivieren” (Auto-Arm)

🎹 Was das bewirkt:


🎛️ Bonus-Tipp für Live-Performance:

Wenn du schnell zwischen Instrumenten wechseln willst, ohne mit der Maus zu klicken:


🎯 Falls du noch mehr Kontrolle brauchst

Wenn du etwas Komplexeres planst, z. B. dass bestimmte Spuren je nach Szene automatisch aktiviert werden, könntest du auch mit Max for Live arbeiten, aber für dein Vorhaben sollte die oben beschriebene Methode perfekt passen.


Funktioniert das für dich? Oder hast du ein spezielles Szenario, bei dem es nicht ausreicht? 😊🎼

Adrachin:

Das sind die Funktionen exklusive Arm und exclusive Solo. Die bewirken lediglich dass jeweils nur eine Spur Solo oder Arm geschaltet wird. Die Funktionen wandern aber nicht mit wenn man eine andere Spur auswählt.

Es wird aber jeweils Arm geändert wenn ich an einer beliebigen Spur Arm einschalte. Dann wird es an der anderen Spur ausgeschaltet.

LiquidGPT:

Ah, ich verstehe – du suchst also nach einer Möglichkeit, dass die Spur automatisch bewaffnet wird, sobald du sie auswählst, ohne dass du den Arm-Button manuell betätigen musst. Die Funktion “Spur für Aufnahme automatisch aktivieren” (Auto-Arm) in den Voreinstellungen macht das leider nicht so, wie du es brauchst, da sie eben nur das exklusive Arm-Verhalten regelt.


🎛️ Lösung mit Max for Live: Automatisches Arm bei Spurwahl

Es gibt keinen eingebauten Schalter in Ableton Live 11, um genau dieses Verhalten zu erreichen. Aber: Mit einem kleinen Max for Live (M4L)-Device kannst du das realisieren. Es gibt fertige Lösungen, und man kann das relativ simpel umsetzen.


🚀 1. Fertige Max for Live Lösung

Es gibt ein kostenloses M4L-Device, das genau das tut, was du suchst:
👉 Track Select Arm auf maxforlive.com

🔧 Was es macht:


🛠️ 2. Eigenes M4L Device (wenn du es selbst bauen willst)

Ein einfaches Max for Live Script in einem MIDI-Device könnte so aussehen:

autowatch = 1;
var liveSet = new LiveAPI("live_set");
var selectedTrack = new LiveAPI(callback, "live_set view selected_track");

function callback(args) {
    if (args[0] === "selected_track") {
        autoArm();
    }
}

function autoArm() {
    var trackCount = liveSet.getcount("tracks");
    for (var i = 0; i < trackCount; i++) {
        var track = new LiveAPI("live_set tracks " + i);
        var isSelected = (track.path === selectedTrack.path);
        track.set("arm", isSelected ? 1 : 0);
    }
}

🔍 So funktioniert’s:

📁 Speichern: Als .amxd-Datei exportieren und auf der Master-Spur oder in einer MIDI-Spur laden.


3. Alternative Lösung: MIDI Remote Script (Python)

Wenn du tiefer rein willst, kann man auch ein MIDI Remote Script schreiben, das dieses Verhalten direkt in Python steuert – das wäre aber eher für Power-User.


💡 Zusammenfassung:


🔄 Passt diese Lösung für dich? Oder brauchst du Details zum Umgang mit Max for Live? 😊🎹✨

Adrachin:

Das funktioniert. Wo muss ich das wohin muss ich das kopieren damit es im Ableton Browser verfügbar ist?

LiquidGPT:

Perfekt, dass es für dich funktioniert! 😊 Jetzt zeige ich dir, wie du das M4L-Device “Track Select Arm” so speicherst, dass es im Ableton-Browser verfügbar ist.


📂 1. Richtiges Verzeichnis zum Speichern (Ableton-Browser Zugriff)

Um das Device im Ableton-Browser immer griffbereit zu haben, solltest du es in deine User Library kopieren:

🔹 Schritte:

  1. Device herunterladen (.amxd-Datei).
  2. Öffne Ableton Live 11.
  3. Im Browser auf der linken Seite findest du:
    • PlacesUser Library
      (Diese Library ist der beste Ort, um eigene Presets, Devices und Samples zu speichern.)
  4. Ziehe die .amxd-Datei einfach per Drag & Drop in einen passenden Ordner innerhalb der User Library, z. B.:
    User Library > Presets > Instruments > Max Instrument

    oder

    User Library > Max for Live > Devices

💡 Tipp: Wenn es den Ordner nicht gibt, kannst du ihn einfach selbst anlegen.


🧩 2. Device direkt im Browser umbenennen (für besseren Zugriff)


🌟 3. Device als Standard in Sets speichern (Optional)

Wenn du möchtest, dass das Device in jedem neuen Projekt automatisch geladen wird:

  1. Lade das Device in ein leeres Projekt.
  2. Gehe zu:
    • “Live” (Mac) oder “Optionen” (Windows) → “Als Standard-Set speichern”
  3. Jedes Mal, wenn du Ableton öffnest, ist das M4L-Device dann direkt verfügbar.

🎛️ 4. Favoriten nutzen (schneller Zugriff)


5. Extra-Check: Max for Live Integration

Falls das Device nicht erscheint:


Zusammenfassung der Schritte:

  1. .amxd-Datei herunterladen.
  2. Ableton öffnen → User Library im Browser suchen.
  3. Device in User Library > Max for Live > Devices ziehen.
  4. Optional: In Favoriten speichern ⭐ oder als Standard-Set sichern.

🎹 Fertig! Jetzt findest du das “Track Select Arm”-Device jederzeit direkt im Browser, ohne erneut suchen oder importieren zu müssen.

Wenn du noch Fragen zum Mapping oder zur Automatisierung des Devices hast – sag Bescheid! 😊🔥

Adrachin:

Prima. Das ist jetzt in der User Library und es funktioniert alles so wie gewünscht.

LiquidGPT:

🎉 Super, freut mich, dass alles funktioniert! 🎹✨

Jetzt kannst du ganz bequem zwischen den Spuren im Session View wechseln und dein Keyboard steuert immer das richtige Instrument an – ohne extra Klicks fürs Arm-Schalten. 🔥

Falls du später noch Fragen zu Effekt-Chains, Mixing-Tipps oder Performance-Setups in Ableton Live 11 hast, sag einfach Bescheid! Auch Themen wie MIDI-Mapping, Automation oder Sound Design gehen klar. 🎛️🎚️

👉 Noch Interesse an Tipps zum Live-Performen oder speziellen Workflows?
Ansonsten: Happy Jamming! 🚀🎶