Verbessere Eingabeaufforderung für Klarheit.

Adrachin:

Wie kann ich diese Eingabeaufforderung für bessere Ergebnisse verbessern?

LiquidGPT:

Bewertung der Eingabeaufforderung:

Stärken:

  1. Klare Anweisung: Die Aufforderung ist präzise und beschreibt genau, was der Nutzer erreichen möchte – bessere Ergebnisse durch eine verbesserte Eingabeaufforderung.
  2. Kontextbezogen: Die Anfrage gibt genug Kontext, um eine fundierte Antwort zu ermöglichen.

Unklarheiten oder Verbesserungsbereiche:

  1. Spezifität: Die Eingabe könnte präziser sein, indem konkrete Aspekte genannt werden, die verbessert werden sollen.
  2. Zielsetzung: Es fehlt eine klare Zielsetzung – welches Ergebnis oder welche Art von Verbesserung wird angestrebt?
  3. Beispiel: Ein konkretes Beispiel der aktuellen Eingabeaufforderung könnte helfen, spezifischere und praktischere Verbesserungsvorschläge zu geben.

Vorschläge zur Verbesserung:

  1. Spezifische Bereiche zur Verbesserung benennen:

    • „Wie kann ich die Klarheit und Präzision dieser Eingabeaufforderung verbessern?“
    • „Welche Elemente einer Eingabeaufforderung tragen am meisten zur Qualität der Ergebnisse bei?“
  2. Konkretes Ziel definieren:

    • „Ich möchte, dass die Antwort mehr auf technische Details eingeht.“
    • „Das Ergebnis sollte leicht verständlich für Laien sein.“
  3. Beispiel geben:

    • „Hier ist meine aktuelle Eingabeaufforderung: [Beispiel]. Wie kann ich diese verbessern?“

Verbesserte Eingabeaufforderung:

„Wie kann ich die folgende Eingabeaufforderung verbessern, um klarere und präzisere Ergebnisse zu erhalten? Ziel ist es, dass die Antwort sowohl detailliert als auch für Laien verständlich ist.

Aktuelle Eingabeaufforderung: ‘Erkläre die Quantenverschränkung in einfachen Worten und beschreibe ihre wichtigsten Anwendungen in der modernen Technologie.’”

Hauptantwort:

Um die Eingabeaufforderung zu verbessern, können folgende Anpassungen vorgenommen werden:

  1. Zielgruppe spezifizieren:

    • „Erkläre die Quantenverschränkung in einfachen Worten, sodass sie für Laien verständlich ist, und beschreibe ihre wichtigsten Anwendungen in der modernen Technologie.“
  2. Klarheit und Struktur erhöhen:

    • „Kannst du die Quantenverschränkung so erklären, dass auch Personen ohne physikalischen Hintergrund sie verstehen? Zudem wäre eine Beschreibung der wichtigsten praktischen Anwendungen in der modernen Technologie hilfreich.“
  3. Beispiele einbauen:

    • „Erkläre die Quantenverschränkung mit einem einfachen Beispiel und beschreibe anschließend ihre wichtigsten Anwendungen in der modernen Technologie.“

Durch diese Anpassungen wird die Eingabeaufforderung klarer und präziser, was zu besseren und spezifischeren Antworten führt.

Motivierende Frage:

Gibt es spezifische Anwendungen der Quantenverschränkung, die dich besonders interessieren, oder möchtest du einen allgemeinen Überblick?