Symm. Audio Verbindungen: Varianten

Adrachin:

Audio Technik. Was sind symmetrische Audio Verbindungen und welche Varianten gibt es?

LiquidGPT:

Symmetrische Audioverbindungen sind ein wichtiger Bestandteil vieler professioneller Audioanwendungen. Sie werden verwendet, um Störungen zu minimieren und die Klangqualität zu verbessern, insbesondere bei längeren Kabelstrecken. Im Wesentlichen bezieht sich “symmetrisch” auf die Übertragung von Audiosignalen über zwei Leitungen, wobei das Signal auf einer Leitung invertiert wird, bevor es übertragen wird. Dies hilft, Störungen und Interferenzen auszugleichen, da Störungen auf beiden Leitungen gleichzeitig auftreten und somit beim Empfänger subtrahiert werden können.

Es gibt verschiedene Varianten symmetrischer Audioverbindungen, darunter:

  1. XLR: XLR ist eines der bekanntesten symmetrischen Audioverbindungstypen. Es besteht aus einem dreipoligen Stecker und einer entsprechenden Buchse. XLR-Verbindungen werden häufig in professionellen Audioanwendungen wie Mikrofonen, Mischpulten und Verstärkern verwendet.

  2. TRS: TRS steht für “Tip-Ring-Sleeve” und bezieht sich auf Stecker und Buchsen mit drei Kontakten. Obwohl TRS-Verbindungen oft für unsymmetrische Anwendungen wie Kopfhörer verwendet werden, können sie auch für symmetrische Audioverbindungen genutzt werden, insbesondere in der Studioverkabelung.

  3. TRS zu XLR: Diese Art der Verbindung wird oft verwendet, um Geräte mit verschiedenen Anschlüssen miteinander zu verbinden. Zum Beispiel kann ein TRS-Ausgang eines Mischpults mit einem XLR-Eingang eines Verstärkers verbunden werden.

  4. DB-25 (D-Sub): Obwohl weniger verbreitet, werden auch DB-25-Stecker für symmetrische Audioverbindungen verwendet. Sie bieten die Möglichkeit, mehrere Audiokanäle über eine einzige Verbindung zu übertragen und werden oft in professionellen Studioumgebungen eingesetzt.

Diese Varianten bieten verschiedene Optionen für die Verbindung von Audiogeräten und sind wichtig, um eine qualitativ hochwertige Audioübertragung sicherzustellen.