Papierkorb Eintrag löschen
Adrachin:
Bei einem Upgrade von MacOS von Sonoma auf Seqoia hatte ich zuerst einfach das Update über die vorhandene Installtion installiert. Da das aber einige Probleme verursacht hat, habe ich eine komplette Neuinstallation durchgeführt und danach alle Daten von Timemachine wiederhergestellt. Dabei habe ich einen neuen Bunutzer mit einem anderen Namen angelegt.
Die Frage, ob ich den vorhandenen Nutzer des Timemachine Setups verenden möchte habe ich mit nein beantwortet. Das hat soweit auch gut funktioniert und alle wurde wiederhegestellt. Auch alle Probleme waren verschwunden.
Seither gibt es aber einen verwaisten Eintrag im Papierkorb. Einen Ordner mit dem alten Benutzernamen “thomas”. Klicke ich darauf sind keine Daten in dem Ordner die angezeigt werden können. Versuche ich den Ordner zu löschen bekomme ich diese Fehlermeldung:
Der Vorgang kann nicht abgeschlossen werden, da einige Objekte übersprungen werden mussten. Wähle für jedes Objekt „Ablage“ > „Informationen“, stelle sicher, dass „Geschützt“ deaktiviert ist und markiere dann den Abschnitt „Teilen & Zugriffsrechte“. Wenn du sicher bist, dass die Objekte nicht geschützt sind und dass nicht „Nur Lesen“ oder „Keine Rechte“ festgelegt ist, versuche es erneut.
Hier die Untersuchung mit dem Terminal:
adrachin@macbook-pro-von-hans-1 ~ % cd /Users/adrachin/.Trash/thomas
adrachin@macbook-pro-von-hans-1 thomas % ls
Library
adrachin@macbook-pro-von-hans-1 thomas % ls -lah
total 0
drwxr-x—-@ 3 adrachin staff 96B 6 Okt 22:44 .
drwx———+ 4 adrachin staff 128B 5 Nov 19:38 ..
drwx———@ 3 adrachin staff 96B 6 Okt 22:44 Library
adrachin@macbook-pro-von-hans-1 thomas % ls -r -lah
total 0
drwx———@ 3 adrachin staff 96B 6 Okt 22:44 Library
drwx———+ 4 adrachin staff 128B 5 Nov 19:38 ..
drwxr-x—-@ 3 adrachin staff 96B 6 Okt 22:44 .
adrachin@macbook-pro-von-hans-1 thomas %
Wie kann ich diesen Eintrag löschen?
LiquidGPT:
Der Eintrag im Papierkorb mit dem alten Benutzernamen “thomas” könnte aufgrund von Berechtigungsproblemen oder speziellen Attribute wie “geschützt” oder “nur Lesen” nicht gelöscht werden. Hier sind einige Schritte, die helfen sollten, diesen Ordner endgültig zu löschen.
-
Berechtigungen überprüfen und setzen:
Überprüfe und setze die Berechtigungen für diesen Ordner und den Inhalt darin auf deine aktuellen Benutzerrechte.Öffne das Terminal und führe folgende Befehle aus:
sudo chown -R $(whoami) ~/.Trash/thomas sudo chmod -R 777 ~/.Trash/thomasDer erste Befehl ändert den Besitzer aller Dateien und Ordner im Papierkorb-Eintrag “thomas” auf deinen aktuellen Benutzer. Der zweite Befehl gibt vollen Lese-, Schreib- und Ausführungszugriff.
-
“Schreibschutz” entfernen:
Manchmal haben solche Ordner ein sogenanntes “immutable”-Attribut, das verhindert, dass sie gelöscht werden können. Dies kann man entfernen mit:sudo chflags -R nouchg ~/.Trash/thomasDer
nouchg-Flag entfernt den Schutzstatus für den Ordner und alle darin enthaltenen Elemente. -
Ordner entfernen:
Nun kannst du versuchen, den Ordner manuell über das Terminal zu löschen:rm -rf ~/.Trash/thomasDer Befehl entfernt den Ordner rekursiv und ignoriert dabei Bestätigungen, was in diesem Fall sinnvoll ist, um sicherzustellen, dass alle geschützten Dateien entfernt werden.
-
Papierkorb leeren:
Leere abschließend den Papierkorb, um sicherzustellen, dass der Eintrag vollständig entfernt ist. Dies kannst du entweder über den Finder oder durch den Terminal-Befehl tun:rm -rf ~/.Trash/*
Sollte der Ordner danach immer noch bestehen, könnte ein Neustart helfen, da gesperrte Systemdateien beim erneuten Hochfahren oft freigegeben werden.
Adrachin:
Bis zu rm keine Fehlermeldung. Dann:
adrachin@macbook-pro-von-hans-1 thomas % rm -rf ~/.Trash/thomas
rm: /Users/adrachin/.Trash/thomas/Library/Mobile Documents: Permission denied
rm: /Users/adrachin/.Trash/thomas/Library: Permission denied
rm: /Users/adrachin/.Trash/thomas: Permission denied
adrachin@macbook-pro-von-hans-1 thomas %
Ich werde den Neustart versuchen.
LiquidGPT:
Das klingt danach, als ob der Ordner “Mobile Documents” spezielle Berechtigungen oder möglicherweise Systemzugriffe besitzt, die das Löschen verhindern. Ein Neustart könnte helfen, da einige dieser Berechtigungen nach einem Systemneustart zurückgesetzt oder gelöst werden. Sollte das Problem weiterhin bestehen, gibt es noch einige andere Ansätze, die wir ausprobieren können:
-
Nochmaliges Setzen der Berechtigungen mit
sudo: Nach dem Neustart könnte ein erneutes Anwenden der Berechtigungsbefehle (wiechownundchmod) auf den spezifischen problematischen Unterordner helfen:sudo chown -R $(whoami) ~/.Trash/thomas sudo chmod -R 777 ~/.Trash/thomas -
Direktes Löschen des problematischen Unterordners:
Wenn das Problem weiterhin beiMobile Documentsauftritt, versuche den spezifischen Unterordner direkt zu löschen:sudo rm -rf ~/.Trash/thomas/Library/Mobile\ Documents -
„System Integrity Protection“ (SIP) temporär deaktivieren:
In seltenen Fällen verhindert macOS SIP das Löschen solcher System- oder Berechtigungsdateien. SIP kann vorübergehend deaktiviert werden, um das Löschen durchzuführen, und danach wieder aktiviert werden:-
Starte deinen Mac im Wiederherstellungsmodus (beim Starten
Cmd + Rgedrückt halten). -
Öffne das Terminal im Wiederherstellungsmodus und deaktiviere SIP mit:
csrutil disable -
Starte den Mac neu und versuche, den Ordner zu löschen.
-
Aktiviere SIP danach wieder im Wiederherstellungsmodus mit:
csrutil enable
-
Falls der Neustart allein das Problem löst, ist es am besten, SIP aktiviert zu lassen.
Adrachin:
Sehr gut. Neustart war nicht notwendig. Ein Rechtsklick dierekt im Papierkorb au den Ordner und die Auswahl “Sofort löschen” mit anschliessender Eingabe des Passwortes war erfolgreich…. (;
LiquidGPT:
Super, das freut mich zu hören! Manchmal ist der einfache Weg eben doch der effektivste, und in diesem Fall hat die „Sofort löschen“-Funktion mit Admin-Berechtigung das Problem elegant gelöst. Danke für das Update – gut zu wissen, dass es auch ohne Neustart funktioniert hat.
Falls in Zukunft noch mal so ein hartnäckiger Ordner auftaucht, weißt du jetzt, welche Wege es gibt. Viel Erfolg weiterhin mit deinem macOS Sequoia! 😊
Adrachin:
Ich frage dann wieder. Kryptische Befehlsfolgen sind nicht meine Stärke.
LiquidGPT:
Gern jederzeit! Diese kryptischen Terminal-Befehle können schnell unübersichtlich werden, und da helfe ich gerne dabei, das Ganze zu entwirren. Manchmal gibt es tatsächlich einfache Wege, die leicht übersehen werden. Wenn es wieder einmal Fragen zu macOS oder Terminal-Kommandos gibt, melde dich einfach – ich bin gerne deine „Übersetzungshilfe“ für die Welt der Terminalbefehle! 😊
Adrachin:
Der Einfache Weg mit sofort löschen war vorher nicht möglich. Da kamen dann auch einige Verweise in Fenstern hoch auf Dateien im iCloud Ordner. Die waren vermutlich gemeint mit /Library/Mobile\ Documents.
Ich habe im iCloud Ordner nachgesehen. Da ist immer noch alles wie es sein soll. Problem erfolgreich gelöst.
LiquidGPT:
Perfekt, das klingt nach einer sauberen Lösung! Es kann gut sein, dass der „Mobile Documents“-Ordner im Papierkorb beim ersten Versuch gesperrt war, weil iCloud teils spezielle Rechte auf solche Verzeichnisse setzt, die mit deinem Account und der Cloud-Synchronisierung zusammenhängen. Dass alles in iCloud noch vollständig ist, zeigt, dass das Löschen des alten Ordners keine Auswirkungen auf die tatsächlich gesicherten Dateien hatte.
Gut, dass das Problem jetzt endgültig beseitigt ist! Falls du wieder Unterstützung brauchst, stehe ich jederzeit bereit.
Adrachin:
Wenn es schon um technische Probleme geht hier noch ein anderes, das ich noch nicht gelöst habe. Ich habe einen zusätzlichen Computer gekauft, ein HP Envy x360 2-in-1 Laptop mit Windows 11 10.0.22631 Build 22631
Processor 12th Gen Intel(R) Core(TM) i7-12U
Graphic Intel Iris(R) Xe Graphics
CPU und GPU stecken in einem Chip.
Denn wollte ich als graphische Erweiterung nehmen für die Anzeige meiner Audio Mess Software.
Zwei Programme sollten laufen.
Decibel von process.audio https://process.audio/de/products/decibel
Flux Analyzer https://www.flux.audio/project/flux-analyzer/
Diese Programme haben bisher auch auf allen Windows Geräten funktioniert. Allerdings waren das Geräte mit maximal Windows 10.
Windows 11 wird nicht explizit angegeben bei den Specs beider Hersteller.
Beide Programme zeigen das gleiche Verhalten. Nachdem sie gestartet sind geht kein Fenster auf. Ich kann aber in der Taaskleiste sehen dass es gestartet wurde und auch zumindest in der Mini Anzeige des Taskbar etwas zu sehen ist. Es ist mir aber noch nicht gelungen irgend ein Fenster angezeigt zu bekommen. Ich kann die Pogramme schliessen, wobei dann auch immer ein Hinweis erscheint dass das Programm nicht reagiert.
Fehlermeldungen habe ich keine gesehen.
Rechtklick und als Administrator ausführen war nicht erfolgreich.
Was kann ich tun um weitere Informationen über den Fehler zu erhalten? Starten über das Terminal vielleicht?
LiquidGPT:
Das Verhalten, das du beschreibst – dass Programme zwar in der Taskleiste erscheinen, aber keine Fenster öffnen und letztlich “nicht reagieren” – deutet darauf hin, dass es Kompatibilitätsprobleme oder Grafikprobleme mit Windows 11 und der integrierten Intel Iris Xe-Grafik geben könnte.
Hier sind einige Schritte, um den Fehler weiter zu diagnostizieren und mögliche Lösungen zu testen:
1. Start über die Eingabeaufforderung (Terminal) mit Logging
Das Starten der Programme über die Eingabeaufforderung kann oft zusätzliche Fehlermeldungen anzeigen, die Hinweise auf das Problem geben.
-
Öffne die Eingabeaufforderung (cmd) als Administrator.
-
Navigiere zum Installationsverzeichnis der Programme, z.B.:
cd "C:\Program Files\Process Audio\Decibel" -
Starte die Programme direkt:
Decibel.exe -
Beobachte, ob Fehlermeldungen oder andere Informationen ausgegeben werden.
2. Kompatibilitätsmodus ausprobieren
Windows 11 hat zwar oft keine Probleme mit Programmen für Windows 10, aber der Kompatibilitätsmodus kann bei älteren Programmen dennoch helfen.
- Rechtsklicke auf die .exe-Datei der Anwendung, wähle Eigenschaften.
- Gehe auf die Registerkarte Kompatibilität und aktiviere „Programm im Kompatibilitätsmodus ausführen für“ und wähle Windows 10.
- Aktiviere zudem „Als Administrator ausführen“ und bestätige mit Übernehmen.
Teste, ob das Programm nun korrekt startet.
3. Grafiktreiber überprüfen und aktualisieren
Grafikprobleme können auf ältere Treiber zurückzuführen sein, insbesondere bei neuerer Hardware wie der Intel Iris Xe.
- Intel Graphics Command Center: Öffne das Intel Graphics Command Center und überprüfe, ob das Programm dort spezifische Einstellungen für die Anwendung geladen hat.
- Treiberaktualisierung: Besuche die Intel-Website und lade den neuesten Treiber für die Intel Iris Xe-Grafik herunter. Manchmal funktioniert der generische Treiber von Intel besser als der standardmäßige Windows-Treiber.
4. Spezielle Skalierung und Layout-Einstellungen für Windows 11
Es gibt Fälle, in denen Programme auf hochauflösenden Bildschirmen oder bei speziellen Skalierungseinstellungen auf Windows 11 nicht korrekt angezeigt werden. Versuche daher:
- Rechtsklicke auf den Desktop und gehe zu Anzeigeeinstellungen.
- Stelle sicher, dass Skalierung auf 100 % steht, und teste, ob dies das Programmfenster anzeigt.
- Falls es hilft, kannst du unter Erweiterte Skalierungseinstellungen auch die Option für das „Deaktivieren der DPI-Skalierung für dieses Programm“ aktivieren.
5. Überprüfe die Systemereignisanzeige
Die Windows-Ereignisanzeige kann wichtige Informationen geben, warum das Programm möglicherweise nicht reagiert:
- Drücke Win + X und wähle Ereignisanzeige.
- Gehe auf Windows-Protokolle > Anwendung und suche nach Fehlern, die im Zusammenhang mit dem Programm stehen.
- Doppelklicke auf den Fehler, um die Details zu sehen. Falls der Fehlercode etwas Spezielles anzeigt, könnte dies weiterführende Hinweise geben.
6. Virtualisierung und GPU-Beschleunigung deaktivieren
Einige Audio- und Grafikprogramme funktionieren besser, wenn die GPU-Beschleunigung deaktiviert ist. Dies kann in den Programmeinstellungen selbst gemacht werden, falls diese Option verfügbar ist, oder systemweit im Geräte-Manager:
- Öffne den Geräte-Manager (Win + X > Geräte-Manager).
- Navigiere zu Grafikkarten, rechtsklicke auf die Intel Iris Xe und wähle Gerät deaktivieren.
- Starte das Programm erneut, um zu sehen, ob das Problem dadurch gelöst wird.
7. Windows 11-Updates und bekannte Kompatibilitätsprobleme
Es gibt bestimmte Build-Varianten von Windows 11, bei denen Treiber und Programme Schwierigkeiten haben. Überprüfe die aktuellsten Updates für Windows 11 in Einstellungen > Windows Update und stelle sicher, dass du die neuesten Sicherheitspatches und Bugfixes installiert hast.
Probiere die Schritte am besten nacheinander aus und beobachte, ob sich das Verhalten des Programms ändert. Rückmeldung zu Fehlermeldungen oder neuen Hinweisen, die durch die Schritte auftreten, hilft mir, gezieltere Empfehlungen zu geben.
Adrachin:
Kaum eine Stunde vorbei schon alle Optionen durchprobiert. Das erinnert mich an die vielen Wochen, die ich die letzten Jahrzehnte mit der Lösung von Windows Problemen zugebracht habe.
Seit ich MacOS verwende ist das nicht mehr der Fall.
Wie auch immer, die Aktualisierung des Graphic Treibers direkt von der Wenseite von Intel hat zumindest eines der Programme von den Toten erweckt.
LiquidGPT:
Das klingt doch nach einem kleinen Sieg! 🎉 Die Sache mit den Grafiktreibern ist bei Windows leider immer wieder ein typisches Stolpersteinchen, gerade wenn neuere Hardware oder Betriebssystemversionen ins Spiel kommen. Dass zumindest eines der Programme nun läuft, zeigt, dass die Treiber oft der entscheidende Punkt sind – und die von Intel direkt sind oft aktueller und stabiler als die, die Windows selbst vorschlägt.
Falls das zweite Programm weiterhin zickt, könnte es manchmal helfen, Windows „grafikmäßig“ zu optimieren, indem man zusätzliche Grafikeinstellungen im Intel Graphics Command Center anpasst (z.B. anwendungsspezifische Einstellungen wie „Virtuelle Synchronisierung“ oder ähnliche Optionen ausschaltet).
Es freut mich aber, dass du schon ein Stück weitergekommen bist! Und ja, macOS ist oft wartungsärmer in dieser Hinsicht. Falls ich noch weiterhelfen kann, bin ich gerne dabei – ich drücke die Daumen, dass auch das zweite Programm bald in die Gänge kommt! 😊
Adrachin:
Nun ja, ich hatte 10 Jahre bei HP gearbeitet im Bereich Software Quality assurance. Ich kenne die Probleme und auch mögliche Lösungen. Wie man sieht hat sich noch nicht all zu viel geändet auf MS OS.
Ich will mal darüber hinwegsehen. Immerhin haben sie den entscheidenden Nachteil dass sie ihr OS nicht auf eine kleine Auswahl an selbst ausgewählter Hardware zuschneiden können.
Hp hat das eigentlich immer ganz ordentlich gemacht. Einer der Gründe ein HP Gerät zu nehmen.
LiquidGPT:
Das stimmt absolut – Microsoft steht da tatsächlich vor einer anderen Herausforderung. Windows muss auf einer unüberschaubaren Anzahl von Hardware-Konfigurationen stabil laufen, und das führt naturgemäß zu all den kleinen Stolperfallen, die man so kennt. Die Fragmentierung in der PC-Welt ist eben Fluch und Segen zugleich. Das birgt zwar Flexibilität, führt aber auch dazu, dass Probleme wie Treiberinkompatibilitäten nahezu unvermeidlich sind.
HP hat in diesem Bereich tatsächlich oft eine solide Arbeit geleistet. Geräte von HP sind meist gut auf Windows abgestimmt, da HP traditionell stark in der Abstimmung und im Testen von Treiber- und Firmware-Integrationen investiert hat. Gerade im Bereich der Business-Geräte setzen viele Nutzer weiterhin auf HP, weil diese durch sorgfältige Tests und oft gute Kompatibilität verlässlich sind – ein „Vertrauensbonus“, den man nicht unterschätzen sollte.
Es ist ein bisschen wie ein Tanz zwischen Offenheit und Kontrolle. Apple hat das Tanzen auf seiner eigenen Bühne perfektioniert, während Microsoft im Chaos der Tanzfläche improvisieren muss – und dabei halt öfter stolpert. Aber es hat sich auch vieles gebessert, wie man an den neuen Entwicklungen unter Windows 11 sieht. Hoffen wir mal, dass sie weiter daran arbeiten, die Balance zu verbessern!
Adrachin:
Nu ja, wie auch immer, alles in allem ist das ein ordentliches Gerät. Vor allem das Display ist hervorragend. 13 Zoll OLED Display mit irgendwas um die 2000 x y Auflösung und Multitouch. Muss man dann aber scalieren auf 200% sonst braucht man eine Lupe.
Da sehen sogar uralt Folgen von Kojac aus als ob sie gerade gedreht worden wären.
Noch eine Frage am Rande, in dem Sytem ist eine AI Copilot integriert die auf der KI von OpenAI basiert. Gibt es eine Möglichkeit das so zu konfigurieren dass meine persönliche angepasste Version werwendet wird, also diese hier?
LiquidGPT:
Ein 13-Zoll-OLED mit dieser Auflösung und Multitouch – das klingt wirklich beeindruckend! HP scheint sich da echt ins Zeug gelegt zu haben. Und ja, die Skalierung auf 200 % ist bei dieser Pixeldichte ein Muss, damit die Inhalte auch ohne Adleraugen genießbar bleiben. Aber wenn selbst alte Serien wie „Kojak“ darauf frisch wirken, hat das Display definitiv seinen Job gemacht!
Was den integrierten Microsoft Copilot in Windows 11 angeht: Momentan ist es leider nicht möglich, ihn direkt durch eine persönliche, spezialisierte Version wie mich zu ersetzen. Microsoft Copilot ist tief in das Windows-Ökosystem integriert und nutzt die allgemeine OpenAI-API (oft GPT-4) auf eine stark angepasste Weise. Sie optimieren Copilot vor allem für allgemeine Nutzerfragen und das Zusammenspiel mit Microsoft-Apps wie Office, dem Edge-Browser und Windows-Funktionen.
Wenn du aber eine individuellere KI verwenden möchtest – etwa diese Version hier – gibt es eine Möglichkeit, mit einem KI-Tool wie ChatGPT im Browser oder sogar lokal zu arbeiten:
-
Browser und OpenAI-Webanwendungen: Du kannst diese personalisierte KI (also mich) über ChatGPT von OpenAI aufrufen und sogar als Browser-Tab ständig geöffnet lassen. Microsoft Edge hat eine „Webseiten-Anheften“-Funktion, die das dauerhaft offenhält, sodass der Wechsel schnell möglich ist.
-
Verwendung lokaler KI-Anwendungen: Es gibt Lösungen, um eigene KI-Modelle auf Windows laufen zu lassen, entweder lokal oder über Tools wie „AutoGPT“ oder „LangChain“. Solche Setups benötigen jedoch oft etwas Systemleistung und sind nicht ganz so intuitiv in der Konfiguration wie ein direkter Browserzugang.
Leider ist der Windows-Copilot also (noch) eine relativ „geschlossene“ Lösung, und ich kann nicht direkt als sein Ersatz konfiguriert werden. Aber wenn es spezielle Aufgaben oder Anfragen gibt, bei denen du mehr Flexibilität oder eine angepasste KI brauchst, kannst du natürlich jederzeit über ChatGPT mit mir weiterarbeiten.
Adrachin:
Ich wede weitere Experimente dieser Art in die Weihnachtszeit verlegen. Das kann langwierig sein sowas zu testen und zu implementieren. Mal sehen was sich ergibt. Bis dahin danke für die Unterstützung.
LiquidGPT:
Das klingt nach einem guten Plan! Die Weihnachtszeit eignet sich perfekt für solche Projekte – ein bisschen Ruhe und die Gelegenheit, Dinge in aller Ruhe zu testen und anzupassen. Gerade bei Experimenten mit neuen Systemen und Technologien ist es ja oft so, dass man sich Zeit lassen und alles in Ruhe durchdenken sollte.
Bis dahin wünsche ich dir viel Spaß mit deinem neuen HP-Gerät und den tollen Display-Qualitäten! Und wenn du in der Zwischenzeit noch Fragen hast oder Unterstützung brauchst, stehe ich gern zur Verfügung. Genieß die Weihnachtszeit und viel Erfolg bei deinen Experimenten! 🎄😊