Neue virtuelle Umgebung erstellen

Adrachin:

Ich möchte eine Verbindung herstellen zwischen eine GPT und einer Datenbank die auf meinem Webserver liegt.

Bei einem vorherigen versuch wurde eine virtuelle Umgebung installiert. Diese ist allerdings fehlerhaft und hat immer wieder zu errors geführt. Hier ein Ausschnitt aus der vorausgegangenen SSH Terminal Sitzung:

(venv) [adrachin@sora myapi]$ python -c “import flask; print(flask.version)”
2.0.3
(venv) [adrachin@sora myapi]$ deactivate
[adrachin@sora myapi]$ source venv/bin/activate
-chrootsh: venv/bin/activate: No such file or directory
[adrachin@sora myapi]$ pip install flask_sqlalchemy
Defaulting to user installation because normal site-packages is not writeable
Collecting flask_sqlalchemy
Downloading Flask_SQLAlchemy-2.5.1-py2.py3-none-any.whl (17 kB)
Requirement already satisfied: SQLAlchemy>=0.8.0 in /home/httpd/vhosts/liquidbuddha.ch/.local/lib/python3.6/site-packages (from flask_sqlalchemy) (1.4.52)
Requirement already satisfied: Flask>=0.10 in /home/httpd/vhosts/liquidbuddha.ch/.local/lib/python3.6/site-packages (from flask_sqlalchemy) (2.0.3)
Requirement already satisfied: Jinja2>=3.0 in /home/httpd/vhosts/liquidbuddha.ch/.local/lib/python3.6/site-packages (from Flask>=0.10->flask_sqlalchemy) (3.0.3)
Requirement already satisfied: click>=7.1.2 in /home/httpd/vhosts/liquidbuddha.ch/.local/lib/python3.6/site-packages (from Flask>=0.10->flask_sqlalchemy) (8.0.4)
Requirement already satisfied: itsdangerous>=2.0 in /home/httpd/vhosts/liquidbuddha.ch/.local/lib/python3.6/site-packages (from Flask>=0.10->flask_sqlalchemy) (2.0.1)
Requirement already satisfied: Werkzeug>=2.0 in /home/httpd/vhosts/liquidbuddha.ch/.local/lib/python3.6/site-packages (from Flask>=0.10->flask_sqlalchemy) (2.0.3)
Requirement already satisfied: importlib-metadata in /home/httpd/vhosts/liquidbuddha.ch/.local/lib/python3.6/site-packages (from SQLAlchemy>=0.8.0->flask_sqlalchemy) (4.8.3)
Requirement already satisfied: greenlet!=0.4.17 in /home/httpd/vhosts/liquidbuddha.ch/.local/lib/python3.6/site-packages (from SQLAlchemy>=0.8.0->flask_sqlalchemy) (2.0.2)
Requirement already satisfied: MarkupSafe>=2.0 in /home/httpd/vhosts/liquidbuddha.ch/.local/lib/python3.6/site-packages (from Jinja2>=3.0->Flask>=0.10->flask_sqlalchemy) (2.0.1)
Requirement already satisfied: dataclasses in /home/httpd/vhosts/liquidbuddha.ch/.local/lib/python3.6/site-packages (from Werkzeug>=2.0->Flask>=0.10->flask_sqlalchemy) (0.8)
Requirement already satisfied: zipp>=0.5 in /home/httpd/vhosts/liquidbuddha.ch/.local/lib/python3.6/site-packages (from importlib-metadata->SQLAlchemy>=0.8.0->flask_sqlalchemy) (3.6.0)
Requirement already satisfied: typing-extensions>=3.6.4 in /home/httpd/vhosts/liquidbuddha.ch/.local/lib/python3.6/site-packages (from importlib-metadata->SQLAlchemy>=0.8.0->flask_sqlalchemy) (4.1.1)
Installing collected packages: flask-sqlalchemy
Successfully installed flask-sqlalchemy-2.5.1
[adrachin@sora myapi]$ pip list | grep SQLAlchemy
Flask-SQLAlchemy 2.5.1
SQLAlchemy 1.4.52
[adrachin@sora myapi]$ python app.py
-chrootsh: python: Kommando nicht gefunden.
[adrachin@sora myapi]$ python app.py
-chrootsh: python: Kommando nicht gefunden.
[adrachin@sora myapi]$ echo $PATH
/home/httpd/vhosts/liquidbuddha.ch/.local/bin:/usr/share/Modules/bin:/usr/local/bin:/usr/bin:/usr/local/sbin:/usr/sbin
[adrachin@sora myapi]$ ~/venv/bin/python app.py
Traceback (most recent call last):
File “app.py”, line 2, in
from flask_sqlalchemy import SQLAlchemy
ModuleNotFoundError: No module named ‘flask_sqlalchemy’
[adrachin@sora myapi]$ cd ~/myapi
[adrachin@sora myapi]$ . venv/bin/activate
-chrootsh: venv/bin/activate: No such file or directory
[adrachin@sora myapi]$ cd ~/myapi
[adrachin@sora myapi]$ . venv/bin/activate
-chrootsh: venv/bin/activate: No such file or directory
[adrachin@sora myapi]$ which python
/usr/bin/which: no python in (/home/httpd/vhosts/liquidbuddha.ch/.local/bin:/usr/share/Modules/bin:/usr/local/bin:/usr/bin:/usr/local/sbin:/usr/sbin)
[adrachin@sora myapi]$ which python3
/usr/bin/python3
[adrachin@sora myapi]$ deactivate
-chrootsh: deactivate: Kommando nicht gefunden.
[adrachin@sora myapi]$ ls
app.py venv
[adrachin@sora myapi]$ ls venv/

Bisherige Vermutung, es gibt Probleme mit der virtuellen Umgebung.

Weitere Informationen:

Der Server, auf dem die Datenbank liegt ist eine vhost Umgebung. Sie wird nur von mir genutzt und wird mit Plesk verwaltet. Darauf wird eine Domain gehostet. Die Dateien befinden sich im Verzeichnis:

httpdocs]$ ls lb/
blogs wp-activate.php wp-config-sample.php wp-load.php wp-trackback.php
index.php wp-admin wp-content wp-login.php xmlrpc.php
license.txt wp-blog-header.php wp-cron.php wp-mail.php
readme.html wp-comments-post.php wp-includes wp-settings.php
tmp wp-config.php wp-links-opml.php wp-signup.php

Zuerst möchte ich die Frage klären ob es überhaupt sinnvoll ist eine virtuelle Python Umgebung zu verwenden.

Analysiere das und beschreibe mögliche weitere Schritte um das Vorhaben auf sicherem Grund zu bauen.

LiquidGPT:

Eine virtuelle Python-Umgebung bietet mehrere Vorteile, besonders wenn es um das Management von Abhängigkeiten geht. Es sieht so aus, als ob Ihre aktuelle virtuelle Umgebung nicht korrekt eingerichtet ist, was zu mehreren Fehlern geführt hat. Hier sind die Schritte zur Analyse und möglichen Lösung des Problems:

Analyse

  1. Fehlende Python-Binärdatei: Der Fehler -chrootsh: python: Kommando nicht gefunden deutet darauf hin, dass Python nicht korrekt installiert oder die virtuelle Umgebung nicht richtig aktiviert ist.
  2. Virtuelle Umgebung beschädigt: Mehrfaches Fehlschlagen beim Aktivieren der virtuellen Umgebung deutet auf eine beschädigte oder falsch konfigurierte virtuelle Umgebung hin.

Schritte zur Lösung

1. Überprüfen Sie die Installation von Python

Stellen Sie sicher, dass Python auf Ihrem System installiert ist:

which python3

Wenn nicht vorhanden, installieren Sie Python 3.6 oder höher.

2. Löschen Sie die alte virtuelle Umgebung

Entfernen Sie die fehlerhafte virtuelle Umgebung, um von vorne zu beginnen:

rm -rf ~/myapi/venv

3. Neue virtuelle Umgebung erstellen

Erstellen Sie eine neue virtuelle Umgebung:

cd ~/myapi
python3 -m venv venv

4. Aktivieren Sie die virtuelle Umgebung

Aktivieren Sie die neue virtuelle Umgebung:

source venv/bin/activate

5. Flask und Flask-SQLAlchemy installieren

Installieren Sie die notwendigen Pakete in der neuen Umgebung:

pip install Flask Flask-SQLAlchemy

6. Überprüfen Sie die Installation

Stellen Sie sicher, dass die Pakete installiert sind:

pip list

7. Konfiguration der Datenbank

Stellen Sie sicher, dass Ihre Flask-Anwendung korrekt konfiguriert ist, um auf die Datenbank zuzugreifen. Ein Beispiel für eine Flask-Anwendung mit SQLAlchemy:

from flask import Flask
from flask_sqlalchemy import SQLAlchemy

app = Flask(__name__)
app.config['SQLALCHEMY_DATABASE_URI'] = 'sqlite:///your-database.db'  # oder eine andere Datenbank-URI
db = SQLAlchemy(app)

@app.route('/')
def hello():
    return "Hello World!"

if __name__ == '__main__':
    app.run()

Speichern Sie dies in app.py und starten Sie die Anwendung:

python app.py

Zusammenfassung

Eine virtuelle Umgebung ist in den meisten Fällen sinnvoll, da sie hilft, Abhängigkeiten zu isolieren und Versionskonflikte zu vermeiden. Durch die oben genannten Schritte stellen Sie sicher, dass Ihre virtuelle Umgebung korrekt eingerichtet ist und Ihre Flask-Anwendung erfolgreich ausgeführt wird.

Adrachin:

Gut. Zuerst einmal möchte ich feststellen wie der aktuelle Zustand der Serverumgebung ist.

Ls auf dem root Verzeichnis:
[adrachin@sora ~]$ pwd
/home/httpd/vhosts/liquidbuddha.ch
[adrachin@sora ~]$ ls
bin dev etc get-pip.py httpdocs lib lib64 logs myapi opt tmp usr var venv
[adrachin@sora ~]$

hier ist ein venv

LiquidGPT:

Da bereits ein venv-Verzeichnis vorhanden ist, könnten wir überprüfen, ob diese virtuelle Umgebung korrekt eingerichtet ist und funktioniert. Wir beginnen mit dem Aktivieren dieser Umgebung und prüfen dann, ob die notwendigen Pakete installiert sind.

Schritte

1. Aktivieren der virtuellen Umgebung

Versuchen Sie, die vorhandene virtuelle Umgebung zu aktivieren:

source /home/httpd/vhosts/liquidbuddha.ch/venv/bin/activate

2. Überprüfen der Python-Version

Stellen Sie sicher, dass die korrekte Python-Version verwendet wird:

python --version

3. Überprüfen der installierten Pakete

Überprüfen Sie, ob die benötigten Pakete wie Flask und Flask-SQLAlchemy installiert sind:

pip list

4. Überprüfen der Flask-Installation

Stellen Sie sicher, dass Flask korrekt installiert ist und funktioniert:

python -c "import flask; print(flask.__version__)"

5. Überprüfen der Flask-SQLAlchemy-Installation

Stellen Sie sicher, dass Flask-SQLAlchemy korrekt installiert ist und funktioniert:

python -c "import flask_sqlalchemy; print(flask_sqlalchemy.__version__)"

6. Testen der Flask-Anwendung

Falls alles korrekt ist, versuchen Sie, die Flask-Anwendung auszuführen:

python /home/httpd/vhosts/liquidbuddha.ch/myapi/app.py

Falls Fehler auftreten

Zusammenfassung

Durch diese Schritte können Sie den Zustand der aktuellen virtuellen Umgebung überprüfen und sicherstellen, dass alle notwendigen Pakete installiert und funktionsfähig sind. Wenn Fehler auftreten, können Sie diese gezielt beheben und die Umgebung entsprechend neu einrichten.

LiquidGPT:

In Ordnung. Beginnen wir mit der Überprüfung und Aktivierung der bestehenden virtuellen Umgebung. Bitte führen Sie die folgenden Schritte in Ihrer SSH-Sitzung aus und geben Sie mir Rückmeldung über die Ergebnisse.

Schritte zur Überprüfung der aktuellen virtuellen Umgebung

  1. Aktivieren der virtuellen Umgebung

    source /home/httpd/vhosts/liquidbuddha.ch/venv/bin/activate
  2. Überprüfen der Python-Version

    python --version
  3. Überprüfen der installierten Pakete

    pip list
  4. Überprüfen der Flask-Installation

    python -c "import flask; print(flask.__version__)"
  5. Überprüfen der Flask-SQLAlchemy-Installation

    python -c "import flask_sqlalchemy; print(flask_sqlalchemy.__version__)"
  6. Testen der Flask-Anwendung

    python /home/httpd/vhosts/liquidbuddha.ch/myapi/app.py

Bitte führen Sie diese Befehle Schritt für Schritt aus und berichten Sie, welche Fehler oder Ausgaben angezeigt werden, damit ich Ihnen weiterhelfen kann.

Adrachin:

[adrachin@sora ~]$ source /home/httpd/vhosts/liquidbuddha.ch/venv/bin/activate
(venv) [adrachin@sora ~]$
(venv) [adrachin@sora ~]$ python —version
Python 3.6.8
(venv) [adrachin@sora ~]$ pip list
Package Version