KI lernt aus Daten
Adrachin:
Kann eine KI Programm Erfahrungen sammeln?
LiquidGPT:
In gewisser Weise kann eine KI Erfahrungen sammeln, aber es ist wichtig zu verstehen, was wir unter “Erfahrungen” verstehen. KI-Programme lernen aus Daten und Interaktionen, und diese Lernprozesse ähneln in gewisser Weise dem, was Menschen als Erfahrungen bezeichnen würden.
Wenn eine KI zum Beispiel mit einer Vielzahl von Daten trainiert wird, kann sie Muster erkennen und aus ihnen lernen, ähnlich wie Menschen aus ihren Erfahrungen lernen. Aber die Art und Weise, wie eine KI lernt und “erfährt”, unterscheidet sich grundlegend von menschlicher Erfahrung. Eine KI kann keine persönlichen Empfindungen oder Emotionen entwickeln, wie es Menschen tun.
Insgesamt können KI-Programme also auf Basis von Daten und Interaktionen lernen und sich weiterentwickeln, aber ihre Erfahrungen sind auf die spezifischen Parameter und Algorithmen beschränkt, mit denen sie programmiert wurden.
Adrachin:
Erkläre den Begriff Neuronen
LiquidGPT:
Neuronen sind die grundlegenden Bausteine des Nervensystems, sei es im menschlichen Gehirn oder in künstlichen neuronalen Netzwerken. Diese winzigen Zellen sind auf die Übertragung von Informationen spezialisiert.
Im Gehirn nehmen Neuronen elektrische Signale auf, verarbeiten sie und geben sie weiter. Sie sind über Synapsen verbunden, die es ihnen ermöglichen, miteinander zu kommunizieren. Diese Kommunikation erfolgt durch die Freisetzung chemischer Botenstoffe an den Synapsen, welche die elektrischen Signale von einem Neuron zum nächsten übertragen.
In künstlichen neuronalen Netzwerken sind Neuronen in ähnlicher Weise miteinander verbunden. Jedes Neuron nimmt Eingaben von anderen Neuronen oder externen Quellen entgegen, verarbeitet sie und gibt eine Ausgabe weiter. Diese künstlichen Neuronen sind mathematische Modelle, die dazu dienen, komplexe Funktionen zu approximieren und Muster in Daten zu erkennen.