FTP-Verbindung über Finder herstellen.
Adrachin:
Wie stelle ich mit dem finder eine ftp Verbindung zu einem server her?
LiquidGPT:
Um eine FTP-Verbindung zu einem Server über den Finder auf deinem Mac herzustellen, folge diesen Schritten:
-
Öffne den Finder:
- Klicke auf das Finder-Symbol in deinem Dock.
-
Verbinde mit dem Server:
- Klicke im Menü auf
Gehe zuund wähleMit Server verbinden...oder benutze die TastenkombinationCommand + K.
- Klicke im Menü auf
-
Gib die Serveradresse ein:
- Im daraufhin erscheinenden Dialogfeld gib die FTP-Adresse des Servers ein. Die Adresse sollte das Format
ftp://deinserver.comhaben. - Wenn dein Server einen spezifischen Port verwendet, kannst du die Adresse so eingeben:
ftp://deinserver.com:port.
- Im daraufhin erscheinenden Dialogfeld gib die FTP-Adresse des Servers ein. Die Adresse sollte das Format
-
Authentifizieren:
- Wenn der Server eine Authentifizierung benötigt, wirst du nach einem Benutzernamen und Passwort gefragt. Gib die erforderlichen Anmeldeinformationen ein.
-
Verbindung herstellen:
- Klicke auf
Verbinden. Wenn die Anmeldedaten korrekt sind, stellt der Finder die Verbindung her und der FTP-Server wird wie ein Netzwerklaufwerk angezeigt.
- Klicke auf
Hier ist eine Schritt-für-Schritt Anleitung:
- Öffne den Finder.
- Gehe zum Menüpunkt
Gehe zu>Mit Server verbinden.... - Gib die FTP-Adresse ein, z.B.,
ftp://example.com. - Klicke auf
Verbinden. - Gib den Benutzernamen und das Passwort ein, falls erforderlich.
- Klicke erneut auf
Verbinden.
Du solltest nun auf die Dateien und Verzeichnisse auf dem FTP-Server zugreifen können, als ob sie auf deinem lokalen Rechner wären.
Adrachin:
Kann ich auch eine SSH Verbindung herstellen?
LiquidGPT:
Ja, du kannst auch eine SSH-Verbindung herstellen, aber das geht nicht direkt über den Finder. Stattdessen kannst du das Terminal nutzen. Hier ist eine Schritt-für-Schritt Anleitung, wie du eine SSH-Verbindung herstellst:
-
Öffne das Terminal:
- Klicke auf das Launchpad in deinem Dock, tippe „Terminal“ in das Suchfeld ein und öffne das Terminal.
-
Herstelle die Verbindung:
- Gib den folgenden Befehl ein:
ssh benutzername@servername - Ersetze
benutzernamemit deinem tatsächlichen Benutzernamen undservernamemit der Adresse des Servers (z.B.example.com).
- Gib den folgenden Befehl ein:
-
Authentifizieren:
- Wenn du den Befehl ausführst, wirst du nach deinem Passwort gefragt. Gib dein Passwort ein und drücke
Enter. Beachte, dass das Passwort beim Eingeben nicht angezeigt wird.
- Wenn du den Befehl ausführst, wirst du nach deinem Passwort gefragt. Gib dein Passwort ein und drücke
-
Verbindung bestätigen:
- Wenn dies deine erste Verbindung zu diesem Server ist, wirst du möglicherweise gefragt, ob du den Server-Schlüssel akzeptieren möchtest. Gib
yesein und drückeEnter.
- Wenn dies deine erste Verbindung zu diesem Server ist, wirst du möglicherweise gefragt, ob du den Server-Schlüssel akzeptieren möchtest. Gib
Hier ein Beispiel:
ssh thomas@example.com
Wenn du den Port angeben musst, kannst du den Befehl folgendermaßen erweitern:
ssh -p portnummer benutzername@servername
Hier ein Beispiel:
ssh -p 2222 thomas@example.com
Verwendung von SSH-Schlüsseln
Falls du SSH-Schlüssel zur Authentifizierung nutzen möchtest, kannst du sie wie folgt hinzufügen:
-
SSH-Schlüssel erzeugen (falls noch nicht vorhanden):
ssh-keygen -t rsa -b 4096 -C "deine_email@example.com"Folge den Anweisungen, um den Schlüssel zu erstellen. Der Standardpfad ist in der Regel
~/.ssh/id_rsa. -
Schlüssel zum SSH-Agenten hinzufügen:
eval "$(ssh-agent -s)" ssh-add ~/.ssh/id_rsa -
Öffentlicher Schlüssel zum Server hinzufügen:
Kopiere den öffentlichen Schlüssel auf den Server:ssh-copy-id benutzername@servernameErsetze
benutzernameundservernameentsprechend.
SSH-Verbindung mit Visual Studio Code
Falls du Visual Studio Code nutzt, kannst du auch die Remote-SSH Erweiterung nutzen, um eine SSH-Verbindung herzustellen:
-
Installiere die Remote-SSH Erweiterung:
- Öffne Visual Studio Code und gehe zu den Erweiterungen (
View>ExtensionsoderCtrl+Shift+X). - Suche nach „Remote - SSH“ und installiere die Erweiterung.
- Öffne Visual Studio Code und gehe zu den Erweiterungen (
-
SSH-Konfiguration hinzufügen:
- Öffne das Command Panel (
Ctrl+Shift+PoderCmd+Shift+Pauf Mac). - Tippe
Remote-SSH: Connect to Host...und drückeEnter. - Wähle
+ Add New SSH Host...und gib deine SSH-Verbindungsdetails ein (ssh benutzername@servername). - Folge den Anweisungen, um die Verbindung herzustellen.
- Öffne das Command Panel (
Nachdem du die Verbindung hergestellt hast, kannst du wie gewohnt über Visual Studio Code auf den Server zugreifen und daran arbeiten.
Adrachin:
geht auch finder?
LiquidGPT:
Ja, du kannst auch eine SSH-Verbindung über den Finder herstellen, aber dafür musst du zunächst die Verbindung mit einem SSHFS-Client herstellen. SSHFS ermöglicht es dir, ein Remote-Dateisystem über eine SSH-Verbindung einzubinden, sodass du über den Finder darauf zugreifen kannst. Auf macOS kannst du SSHFS mit dem FUSE for macOS-Paket verwenden. Hier ist eine Schritt-für-Schritt Anleitung:
1. Installiere Homebrew (falls noch nicht installiert)
Homebrew ist ein Paketmanager für macOS, der die Installation von Software vereinfacht. Falls Homebrew noch nicht installiert ist, öffne das Terminal und führe den folgenden Befehl aus:
/bin/bash -c "$(curl -fsSL https://raw.githubusercontent.com/Homebrew/install/HEAD/install.sh)"
2. Installiere FUSE for macOS und SSHFS
Führe im Terminal die folgenden Befehle aus, um FUSE for macOS und SSHFS zu installieren:
brew install --cask macfuse
brew install sshfs
3. Erstelle einen Einhängepunkt (Mount Point)
Erstelle ein Verzeichnis, das als Einhängepunkt für das Remote-Dateisystem dienen soll. Zum Beispiel:
mkdir ~/sshfs_mount
4. Verbinde mit dem Remote-Server über SSHFS
Ersetze benutzername und servername durch deinen tatsächlichen Benutzernamen und Servernamen:
sshfs benutzername@servername:/remote/verzeichnis ~/sshfs_mount
Falls du einen anderen Port als den Standard-SSH-Port (22) verwenden musst, kannst du den Port mit der Option -p angeben:
sshfs -p portnummer benutzername@servername:/remote/verzeichnis ~/sshfs_mount
5. Zugriff über den Finder
Nach der erfolgreichen Verbindung kannst du das Remote-Dateisystem im Finder öffnen, indem du zu dem Einhängepunkt navigierst, den du erstellt hast (~/sshfs_mount).
6. Verbindung trennen
Um die Verbindung zu trennen, kannst du den Befehl umount verwenden:
umount ~/sshfs_mount
Hier ist eine Zusammenfassung der Schritte in einem Beispiel:
-
Installiere Homebrew (falls noch nicht installiert):
/bin/bash -c "$(curl -fsSL https://raw.githubusercontent.com/Homebrew/install/HEAD/install.sh)" -
Installiere FUSE for macOS und SSHFS:
brew install --cask macfuse brew install sshfs -
Erstelle einen Einhängepunkt:
mkdir ~/sshfs_mount -
Verbinde mit dem Remote-Server über SSHFS:
sshfs benutzername@servername:/remote/verzeichnis ~/sshfs_mount -
Zugriff über den Finder:
- Öffne den Finder und navigiere zu
~/sshfs_mount.
- Öffne den Finder und navigiere zu
-
Verbindung trennen:
umount ~/sshfs_mount
Diese Methode ermöglicht es dir, auf Remote-Dateien zuzugreifen und diese über den Finder wie lokale Dateien zu verwalten.
Adrachin:
über terminal kann ich problemlos eine Verbindung zum ftp server herstellen:
➜ .DocumentRevisions-V100 ftp -v webmaster@liquidbuddha.ch
Connected to liquidbuddha.ch.
220 ProFTPD Server (ProFTPD) [80.74.154.3]
331 Password required for webmaster
Password:
230 User webmaster logged in
ftp>
mit dem finder funktioniert es nicht. Was könnte der Fehler sein?
LiquidGPT:
Wenn die Verbindung über das Terminal funktioniert, aber nicht über den Finder, könnte das mehrere Ursachen haben. Hier sind einige häufige Probleme und mögliche Lösungen:
1. Überprüfe die FTP-Adresse im Finder
Stelle sicher, dass du die FTP-Adresse korrekt im Finder eingibst:
- Öffne den Finder.
- Gehe zu
Gehe zu>Mit Server verbinden...oder drückeCommand + K. - Gib die FTP-Adresse im Format
ftp://webmaster@liquidbuddha.chein und klicke aufVerbinden.
2. Überprüfe die Firewall-Einstellungen
Stelle sicher, dass deine Firewall-Einstellungen den Zugriff auf den FTP-Server nicht blockieren:
- Gehe zu
Systemeinstellungen>Sicherheit>Firewall. - Deaktiviere vorübergehend die Firewall, um zu testen, ob die Verbindung dann funktioniert.
3. Verwende den vollständigen FTP-Pfad
Versuche, den vollständigen FTP-Pfad anzugeben, einschließlich des Verzeichnisses, auf das du zugreifen möchtest. Zum Beispiel:
ftp://webmaster@liquidbuddha.ch/path/to/directory
4. Protokoll ändern
Falls du SFTP anstelle von FTP verwenden möchtest, gib die Adresse im Format sftp://webmaster@liquidbuddha.ch ein. Beachte, dass SFTP über SSH läuft und möglicherweise andere Anmeldedaten erfordert.
5. Überprüfe die Passiv-Modus-Einstellungen
Manche FTP-Server erfordern den Passiv-Modus (PASV), den der Finder möglicherweise nicht standardmäßig verwendet. Um dies zu überprüfen und anzupassen, könntest du die Verbindung über einen FTP-Client wie Cyberduck oder FileZilla herstellen, der detailliertere Einstellungen bietet.
6. Anmeldedaten speichern
Speichere die Anmeldedaten im Schlüsselbund:
- Öffne
Schlüsselbundverwaltung. - Gehe zu
Ablage>Neues Passwortelement. - Gib die Details deines FTP-Servers ein, einschließlich der Adresse, deines Benutzernamens und Passworts.
Beispiel einer korrekten Finder-Eingabe:
- Öffne den Finder.
- Gehe zu
Gehe zu>Mit Server verbinden...oder drückeCommand + K. - Gib die FTP-Adresse ein:
ftp://webmaster@liquidbuddha.ch - Klicke auf
Verbinden. - Gib das Passwort ein, wenn du dazu aufgefordert wirst.
Falls keiner dieser Schritte funktioniert, könnte es hilfreich sein, einen FTP-Client zu verwenden, um die Verbindung zu überprüfen. Tools wie Cyberduck oder FileZilla bieten mehr Konfigurationsmöglichkeiten und detaillierte Fehlermeldungen, die bei der Diagnose des Problems helfen können.
Adrachin:
Kann ich mich auch mit Visual Studio verbinden?
LiquidGPT:
Ja, du kannst dich auch mit Visual Studio Code (VS Code) mit einem FTP-Server verbinden. Dafür gibt es eine Erweiterung namens “Remote - SSH” oder “FTP/SFTP”. Hier ist eine Schritt-für-Schritt Anleitung, wie du dies einrichten kannst:
1. Installation der FTP/SFTP-Erweiterung
- Öffne Visual Studio Code.
- Gehe zu den Erweiterungen (
View>ExtensionsoderCtrl+Shift+X). - Suche nach “SFTP” und installiere die Erweiterung von
liximomo.
2. Konfiguration der SFTP-Verbindung
- Öffne die Kommando-Palette (
Ctrl+Shift+PoderCmd+Shift+Pauf einem Mac). - Gib
SFTP: configein und wähle die OptionSFTP: Configaus. - Ein neues Fenster wird geöffnet mit einer
sftp.json-Datei. Füge die folgenden Konfigurationen hinzu und passe sie an deine Bedürfnisse an:
{
"name": "My FTP Server",
"host": "liquidbuddha.ch",
"protocol": "ftp",
"port": 21,
"username": "webmaster",
"password": "deinPasswort",
"remotePath": "/",
"uploadOnSave": true
}
Beispielkonfiguration:
{
"name": "LiquidBuddha FTP",
"host": "liquidbuddha.ch",
"protocol": "ftp",
"port": 21,
"username": "webmaster",
"password": "deinPasswort",
"remotePath": "/",
"uploadOnSave": true,
"passive": true
}
3. Verbindung zum FTP-Server herstellen
- Nach dem Speichern der
sftp.json-Datei, gehe wieder zur Kommando-Palette (Ctrl+Shift+PoderCmd+Shift+P). - Gib
SFTP: Connectein und wähle deinen Server aus der Liste.
4. Dateien bearbeiten und speichern
- Nach der Verbindung kannst du die Dateien im Remote-Verzeichnis durchsuchen, bearbeiten und speichern. Wenn
uploadOnSaveauftruegesetzt ist, werden die Änderungen automatisch auf den FTP-Server hochgeladen.
Alternative: Verwendung der Erweiterung “Remote - SSH”
Falls du SFTP bevorzugst, kannst du die “Remote - SSH” Erweiterung verwenden:
-
Installiere die “Remote - SSH” Erweiterung:
- Öffne die Erweiterungen (
View>ExtensionsoderCtrl+Shift+X). - Suche nach “Remote - SSH” und installiere sie.
- Öffne die Erweiterungen (
-
Konfiguration:
- Öffne die Kommando-Palette (
Ctrl+Shift+PoderCmd+Shift+P). - Gib
Remote-SSH: Connect to Host...ein. - Wähle
+ Add New SSH Host.... - Gib die SSH-Verbindungsdetails ein, z.B.
ssh webmaster@liquidbuddha.ch. - Folge den Anweisungen, um die Verbindung herzustellen.
- Öffne die Kommando-Palette (
Beispiel für SSH-Verbindung:
Falls du SSH verwenden möchtest, sieht die Konfiguration in der sftp.json-Datei wie folgt aus:
{
"name": "LiquidBuddha SFTP",
"host": "liquidbuddha.ch",
"protocol": "sftp",
"port": 22,
"username": "webmaster",
"password": "deinPasswort",
"remotePath": "/",
"uploadOnSave": true
}
Zusammenfassung
- Installiere die
SFTP-Erweiterung. - Konfiguriere die Verbindung in der
sftp.json. - Stelle die Verbindung über die Kommando-Palette her.
- Bearbeite und speichere Dateien direkt auf dem FTP-Server.
Mit diesen Schritten solltest du in der Lage sein, dich erfolgreich mit einem FTP-Server über Visual Studio Code zu verbinden und Dateien direkt zu bearbeiten.