Datenbankverbindung mit GPT
Adrachin:
{‘content_type’: ‘image_asset_pointer’, ‘asset_pointer’: ‘file-service://file-cttzzSM84myDIy8up49hlUOD’, ‘size_bytes’: 445145, ‘width’: 2048, ‘height’: 1667, ‘fovea’: None, ‘metadata’: {‘dalle’: None, ‘gizmo’: None, ‘generation’: None, ‘container_pixel_height’: None, ‘container_pixel_width’: None, ‘emu_omit_glimpse_image’: None, ‘emu_patches_override’: None, ‘sanitized’: True, ‘asset_pointer_link’: None}}
Ich möchte eine Datenbank auf meinem Webserver mit einem GPT Verbinden. Ich bin aktuell über ssH mit dem Webserver verbunden.
es ist eine VHost Umgebung. Möglicher weise sind nicht alle Funktionen und Befehle verfügbar.
Datenbank Details:
adrachin gpt localhost:3306 (MariaDB)
Der Zugang ist über Passwort geschützt.
Die IP des Server Space:
80.74.154.3
Im Anhang ist noch ein Screenshot mit weiteren Details angehängt. Der Screenshot ist eine Seite des Plesk Admin Interfaces des Webspace.
Wie gehe ich schritt für schritt vor?
Bei Vorschlägen soll immer erst eine Überprüfung der Requirements erfolgen.
Beispiel:
Flask wird benötigt.
Überprüfen ob Flask installiert ist
Abwarten bis der Anwender bestätigt dass Flask installiert ist.
LiquidGPT:
Um die Verbindung einer Datenbank auf deinem Webserver mit einem GPT-Modell herzustellen, sind folgende Schritte erforderlich. Ich werde jeden Schritt detailliert erklären und auch, wie du die jeweiligen Requirements überprüfst.
-
Überprüfen der Installation von Flask:
flask --versionBestätige bitte, dass Flask installiert ist. Falls nicht, installiere Flask:
pip install Flask -
Überprüfen der Installation von SQLAlchemy:
python -c "import sqlalchemy; print(sqlalchemy.__version__)"Bestätige bitte, dass SQLAlchemy installiert ist. Falls nicht, installiere SQLAlchemy:
pip install SQLAlchemy -
Datenbankverbindung einrichten:
Erstelle eine Python-Datei, z.B.
app.py, und füge folgenden Code hinzu:from flask import Flask from flask_sqlalchemy import SQLAlchemy app = Flask(__name__) # Datenbankkonfiguration app.config['SQLALCHEMY_DATABASE_URI'] = 'mysql+pymysql://adrachin:<password>@localhost:3306/gpt' db = SQLAlchemy(app) @app.route('/') def home(): return 'Datenbank verbunden!' if __name__ == '__main__': app.run(host='0.0.0.0', port=5000)Ersetze
<password>mit dem tatsächlichen Passwort der Datenbank. -
Überprüfen der Installation von PyMySQL:
python -c "import pymysql; print(pymysql.__version__)"Bestätige bitte, dass PyMySQL installiert ist. Falls nicht, installiere PyMySQL:
pip install pymysql -
Flask-Anwendung starten:
python app.py -
Plesk Firewall-Einstellungen überprüfen:
Stelle sicher, dass die Plesk Firewall den Port 5000 erlaubt, damit du auf die Flask-Anwendung zugreifen kannst.
Falls du zusätzliche Anforderungen oder spezifische Bibliotheken benötigst, lass es mich wissen, und ich werde die Schritte entsprechend anpassen.
Adrachin:
[adrachin@sora ~]$ flask —version
Python 3.6.8
Flask 2.0.3
Werkzeug 2.0.3
[adrachin@sora ~]$
[adrachin@sora ~]$ python -c “import sqlalchemy; print(sqlalchemy.version)”
-chrootsh: python: Kommando nicht gefunden.
[adrachin@sora ~]$ pip install SQLAlchemy
Defaulting to user installation because normal site-packages is not writeable
Collecting SQLAlchemy
Downloading SQLAlchemy-1.4.52-cp36-cp36m-manylinux_2_5_x86_64.manylinux1_x86_64.manylinux_2_17_x86_64.manylinux2014_x86_64.whl (1.6 MB)
|████████████████████████████████| 1.6 MB 9.7 MB/s
Collecting greenlet!=0.4.17
Downloading greenlet-2.0.2-cp36-cp36m-manylinux_2_17_x86_64.manylinux2014_x86_64.whl (564 kB)
|████████████████████████████████| 564 kB 57.6 MB/s
Requirement already satisfied: importlib-metadata in ./.local/lib/python3.6/site-packages (from SQLAlchemy) (4.8.3)
Requirement already satisfied: zipp>=0.5 in ./.local/lib/python3.6/site-packages (from importlib-metadata->SQLAlchemy) (3.6.0)
Requirement already satisfied: typing-extensions>=3.6.4 in ./.local/lib/python3.6/site-packages (from importlib-metadata->SQLAlchemy) (4.1.1)
Installing collected packages: greenlet, SQLAlchemy
Successfully installed SQLAlchemy-1.4.52 greenlet-2.0.2
Oben erst mal die Terminalausgabe bis Punkt 2.
Frage:
welches ist der beste Platz um das Python Script zu platzieren?
LiquidGPT:
Der beste Platz für dein Python-Script hängt von der Struktur deiner Anwendung und den Best Practices deiner Hosting-Umgebung ab. Hier ist ein allgemeiner Vorschlag für die Platzierung und Strukturierung deiner Anwendung:
-
Verzeichnisstruktur erstellen:
Erstelle ein Verzeichnis für deine Flask-Anwendung. Das hilft, die Dateien ordentlich zu halten.mkdir ~/flask_app cd ~/flask_app -
Python-Script und notwendige Dateien erstellen:
Erstelle dieapp.pyDatei in diesem Verzeichnis.touch app.py -
Virtuelle Umgebung einrichten (optional aber empfohlen):
Eine virtuelle Umgebung hilft, Abhängigkeiten isoliert zu halten.python3 -m venv venv source venv/bin/activateInstalliere die notwendigen Pakete innerhalb der virtuellen Umgebung:
pip install Flask SQLAlchemy pymysql -
Code in
app.pyeinfügen:
Bearbeite dieapp.pyDatei mit deinem bevorzugten Editor und füge den folgenden Code hinzu:from flask import Flask from flask_sqlalchemy import SQLAlchemy app = Flask(__name__) # Datenbankkonfiguration app.config['SQLALCHEMY_DATABASE_URI'] = 'mysql+pymysql://adrachin:<password>@localhost:3306/gpt' db = SQLAlchemy(app) @app.route('/') def home(): return 'Datenbank verbunden!' if __name__ == '__main__': app.run(host='0.0.0.0', port=5000)Ersetze
<password>mit dem tatsächlichen Passwort der Datenbank. -
Flask-Anwendung starten:
python app.py -
Plesk Firewall-Einstellungen überprüfen:
Stelle sicher, dass die Plesk Firewall den Port 5000 erlaubt, damit du auf die Flask-Anwendung zugreifen kannst.
Hier ist die Verzeichnisstruktur:
~/flask_app/
│
├── venv/ # Virtuelle Umgebung (optional)
├── app.py # Flask-Anwendung
Die Platzierung im Home-Verzeichnis unter einem spezifischen Verzeichnis wie flask_app hilft dabei, alles organisiert zu halten. Dies erleichtert auch das Management von Abhängigkeiten und Konfigurationen.
Bestätige bitte, ob diese Schritte für dich passen oder ob du Anpassungen benötigst.
Adrachin:
Root des VHost:
[adrachin@sora ~]$ ls -lh
insgesamt 2.1M
lrwxrwxrwx 1 root root 7 6. Jun 2023 bin -> usr/bin
drwxr-xr-x 2 root root 4.0K 17. Mai 13:15 dev
drwxr-xr-x 4 root root 4.0K 17. Mai 13:21 etc
-rw-r—r— 1 adrachin psacln 2.1M 1. Jun 19:33 get-pip.py
drwxr-x—- 3 adrachin psaserv 4.0K 24. Mai 18:03 httpdocs
lrwxrwxrwx 1 root root 7 6. Jun 2023 lib -> usr/lib
lrwxrwxrwx 1 root root 9 6. Jun 2023 lib64 -> usr/lib64
drwx——— 2 adrachin root 4.0K 1. Jun 00:56 logs
drwxr-xr-x 2 adrachin psacln 4.0K 1. Jun 20:40 myapi
drwxr-xr-x 9 root root 4.0K 17. Mai 13:15 opt
drwxrwxrwt 2 root root 4.0K 17. Mai 13:15 tmp
drwxr-xr-x 7 root root 4.0K 17. Mai 13:15 usr
drwxr-xr-x 3 root root 4.0K 17. Mai 13:15 var
Ich schlage myapi vor. Das Verzeichnis ist leer.
LiquidGPT:
Das Verzeichnis myapi eignet sich gut für die Platzierung deiner Flask-Anwendung. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um die Flask-Anwendung in diesem Verzeichnis zu platzieren und zu starten:
-
Wechsle ins Verzeichnis
myapi:cd ~/myapi -
Virtuelle Umgebung einrichten (optional aber empfohlen):
Eine virtuelle Umgebung hilft, Abhängigkeiten isoliert zu halten.
python3 -m venv venv source venv/bin/activateFalls
venvnicht verfügbar ist, installiere es zuerst:sudo yum install python3-venv -
Erstelle die Datei
app.py:touch app.py -
Installiere Flask, SQLAlchemy und PyMySQL in der virtuellen Umgebung:
pip install Flask SQLAlchemy pymysql -
Füge den folgenden Code in
app.pyein:from flask import Flask from flask_sqlalchemy import SQLAlchemy app = Flask(__name__) # Datenbankkonfiguration app.config['SQLALCHEMY_DATABASE_URI'] = 'mysql+pymysql://adrachin:<password>@localhost:3306/gpt' db = SQLAlchemy(app) @app.route('/') def home(): return 'Datenbank verbunden!' if __name__ == '__main__': app.run(host='0.0.0.0', port=5000)Ersetze
<password>mit dem tatsächlichen Passwort der Datenbank. -
Starte die Flask-Anwendung:
python app.py -
Überprüfe die Plesk Firewall-Einstellungen:
Stelle sicher, dass die Plesk Firewall den Port 5000 erlaubt, damit du auf die Flask-Anwendung zugreifen kannst.
Falls du Fragen oder weitere Anpassungen benötigst, lass es mich wissen.
Adrachin:
[adrachin@sora ~]$ cd myapi/
[adrachin@sora myapi]$ ls
[adrachin@sora myapi]$ python3 -m venv venv
Error: Command ‘[‘/home/httpd/vhosts/liquidbuddha.ch/myapi/venv/bin/python3’, ‘-Im’, ‘ensurepip’, ‘—upgrade’, ‘—default-pip’]’ returned non-zero exit status 1.
[adrachin@sora myapi]$ source venv/bin/activate
-chrootsh: venv/bin/activate: No such file or directory
[adrachin@sora myapi]$
LiquidGPT:
Es scheint ein Problem mit dem Erstellen der virtuellen Umgebung zu geben. Lass uns stattdessen direkt in deinem Verzeichnis die benötigten Pakete installieren und die Flask-Anwendung ohne virtuelle Umgebung einrichten.
-
Erstelle die Datei
app.py:touch app.py -
Installiere Flask, SQLAlchemy und PyMySQL direkt:
pip install --user Flask SQLAlchemy pymysql -
Füge den folgenden Code in
app.pyein:from flask import Flask from flask_sqlalchemy import SQLAlchemy app = Flask(__name__) # Datenbankkonfiguration app.config['SQLALCHEMY_DATABASE_URI'] = 'mysql+pymysql://adrachin:<password>@localhost:3306/gpt' db = SQLAlchemy(app) @app.route('/') def home(): return 'Datenbank verbunden!' if __name__ == '__main__': app.run(host='0.0.0.0', port=5000)Ersetze
<password>mit dem tatsächlichen Passwort der Datenbank. -
Starte die Flask-Anwendung:
python app.py -
Überprüfe die Plesk Firewall-Einstellungen:
Stelle sicher, dass die Plesk Firewall den Port 5000 erlaubt, damit du auf die Flask-Anwendung zugreifen kannst.
Falls du weitere Probleme hast oder zusätzliche Unterstützung benötigst, lass es mich wissen.
Adrachin:
Eine virtuelle Umgebung ist vorhanden:
[adrachin@sora myapi]$ touch app.py
[adrachin@sora myapi]$ ls
app.py venv
[adrachin@sora myapi]$ ls ven
ls: Zugriff auf ‘ven’ nicht möglich: No such file or directory
[adrachin@sora myapi]$ ls venv/
bin include lib lib64 pyvenv.cfg
LiquidGPT:
Es scheint, dass die virtuelle Umgebung korrekt erstellt wurde. Versuchen wir, die virtuelle Umgebung zu aktivieren und die erforderlichen Pakete zu installieren.
-
Aktiviere die virtuelle Umgebung:
source venv/bin/activate -
Installiere Flask, SQLAlchemy und PyMySQL in der virtuellen Umgebung:
pip install Flask SQLAlchemy pymysql -
Bearbeite die
app.pyDatei:Füge den folgenden Code in die
app.pyDatei ein:from flask import Flask from flask_sqlalchemy import SQLAlchemy app = Flask(__name__) # Datenbankkonfiguration app.config['SQLALCHEMY_DATABASE_URI'] = 'mysql+pymysql://adrachin:<password>@localhost:3306/gpt' db = SQLAlchemy(app) @app.route('/') def home(): return 'Datenbank verbunden!' if __name__ == '__main__': app.run(host='0.0.0.0', port=5000)Ersetze
<password>mit dem tatsächlichen Passwort der Datenbank. -
Starte die Flask-Anwendung:
python app.py -
Überprüfe die Plesk Firewall-Einstellungen:
Stelle sicher, dass die Plesk Firewall den Port 5000 erlaubt, damit du auf die Flask-Anwendung zugreifen kannst.
Teile mir bitte mit, ob diese Schritte erfolgreich waren oder ob weitere Unterstützung benötigt wird.
Adrachin:
Die aktivierung schlägt fehl:
[adrachin@sora myapi]$ ls venv/
bin include lib lib64 pyvenv.cfg
[adrachin@sora myapi]$ source venv/bin/activate
-chrootsh: venv/bin/activate: No such file or directory
[adrachin@sora myapi]$ cd venv/
[adrachin@sora venv]$ ls
bin include lib lib64 pyvenv.cfg
[adrachin@sora venv]$ ls bin
python python3
[adrachin@sora venv]$ source venv/bin/activate
-chrootsh: venv/bin/activate: No such file or directory
LiquidGPT:
Es scheint ein Problem mit der Aktivierung der virtuellen Umgebung im aktuellen Setup zu geben. Versuchen wir einen anderen Ansatz, um die notwendigen Pakete zu installieren und die Anwendung auszuführen.
-
Installiere die Pakete direkt ohne virtuelle Umgebung:
pip install --user Flask SQLAlchemy pymysql -
Erstelle die
app.pyDatei (falls noch nicht erstellt):touch ~/myapi/app.py -
Füge den folgenden Code in die
app.pyDatei ein:Bearbeite die
app.pyDatei mit deinem bevorzugten Editor und füge den folgenden Code ein:from flask import Flask from flask_sqlalchemy import SQLAlchemy app = Flask(__name__) # Datenbankkonfiguration app.config['SQLALCHEMY_DATABASE_URI'] = 'mysql+pymysql://adrachin:<password>@localhost:3306/gpt' db = SQLAlchemy(app) @app.route('/') def home(): return 'Datenbank verbunden!' if __name__ == '__main__': app.run(host='0.0.0.0', port=5000)Ersetze
<password>mit dem tatsächlichen Passwort der Datenbank. -
Starte die Flask-Anwendung:
python ~/myapi/app.py -
Überprüfe die Plesk Firewall-Einstellungen:
Stelle sicher, dass die Plesk Firewall den Port 5000 erlaubt, damit du auf die Flask-Anwendung zugreifen kannst.
Diese Schritte sollten dir ermöglichen, die Flask-Anwendung ohne die Notwendigkeit einer virtuellen Umgebung zum Laufen zu bringen. Teile mir bitte mit, ob diese Schritte erfolgreich waren oder ob weitere Unterstützung benötigt wird.
Adrachin:
Lass uns erst das eine Problem lösen. Danach der Rest. Bitte bestätigen.
LiquidGPT:
Verstanden, wir konzentrieren uns zuerst darauf, die virtuelle Umgebung zu aktivieren. Da der Standardbefehl nicht funktioniert, überprüfen wir einige mögliche Probleme und Lösungen.
-
Überprüfe die korrekte Python-Version:
Stelle sicher, dass die Python-Version innerhalb der virtuellen Umgebung kompatibel ist../venv/bin/python --version -
Überprüfe, ob das Aktivierungsskript existiert:
Stelle sicher, dass das Aktivierungsskript tatsächlich vorhanden ist.ls -l venv/bin/activate -
Manuelles Aktivieren der virtuellen Umgebung:
Versuche, die virtuelle Umgebung manuell zu aktivieren, indem du die Python-Version innerhalb der virtuellen Umgebung direkt aufrufst../venv/bin/python -m venv venv source ./venv/bin/activate
Wenn dies nicht funktioniert, versuchen wir, die virtuelle Umgebung neu zu erstellen.
-
Neu erstellen der virtuellen Umgebung:
Lösche die bestehende virtuelle Umgebung und erstelle sie neu.rm -rf venv python3 -m venv venv source venv/bin/activate
Bitte führe diese Schritte durch und teile mir die Ergebnisse mit.
Adrachin:
Das erstellen der virtuellen Umgebung führt zu einem Error:
Error: Command ‘[‘/home/httpd/vhosts/liquidbuddha.ch/venv/bin/python3’, ‘-Im’, ‘ensurepip’, ‘—upgrade’, ‘—default-pip’]’ returned non-zero exit status 1.
LiquidGPT:
Der Fehler deutet darauf hin, dass beim Erstellen der virtuellen Umgebung ein Problem mit ensurepip aufgetreten ist. Lass uns den Ansatz ändern, um die notwendige Umgebung zu erstellen und die Pakete zu installieren. Folgende Schritte helfen dir dabei:
-
Pip manuell installieren:
Falls
ensurepipProbleme verursacht, können wirpipmanuell installieren. Lade dasget-pip.pySkript herunter und führe es aus.curl https://bootstrap.pypa.io/get-pip.py -o get-pip.py python3 get-pip.py --user -
Neue virtuelle Umgebung erstellen:
Erstelle die virtuelle Umgebung ohne
ensurepipzu verwenden.python3 -m venv venv --without-pip -
Pip in der virtuellen Umgebung installieren:
Nachdem die virtuelle Umgebung erstellt wurde, installiere
pipmanuell in dieser Umgebung.source venv/bin/activate curl https://bootstrap.pypa.io/get-pip.py -o get-pip.py python get-pip.py -
Installiere Flask, SQLAlchemy und PyMySQL in der virtuellen Umgebung:
pip install Flask SQLAlchemy pymysql
Bitte führe diese Schritte aus und teile mir mit, ob die virtuelle Umgebung erfolgreich aktiviert und die Pakete installiert wurden.
Adrachin:
Möglicher Weise sind nur Versions Probleme die Ursache der Fehler:
[adrachin@sora ~]$ curl https://bootstrap.pypa.io/get-pip.py -o get-pip.py
% Total % Received % Xferd Average Speed Time Time Time Current
Dload Upload Total Spent Left Speed
100 2574k 100 2574k 0 0 29.5M 0 —:—:— —:—:— —:—:— 29.5M
[adrachin@sora ~]$ python3 get-pip.py —user
ERROR: This script does not work on Python 3.6 The minimum supported Python version is 3.7. Please use https://bootstrap.pypa.io/pip/3.6/get-pip.py instead.
LiquidGPT:
Da Python 3.6 verwendet wird, müssen wir eine spezifische Version des get-pip.py Skripts für Python 3.6 herunterladen. Hier sind die aktualisierten Schritte:
-
Herunterladen des spezifischen
get-pip.pySkripts für Python 3.6:curl https://bootstrap.pypa.io/pip/3.6/get-pip.py -o get-pip.py -
Installieren von Pip mit dem heruntergeladenen Skript:
python3 get-pip.py --user -
Neue virtuelle Umgebung erstellen:
python3 -m venv venv --without-pip -
Aktivieren der virtuellen Umgebung und Installieren von Pip:
source venv/bin/activate curl https://bootstrap.pypa.io/pip/3.6/get-pip.py -o get-pip.py python get-pip.py -
Installieren von Flask, SQLAlchemy und PyMySQL in der virtuellen Umgebung:
pip install Flask SQLAlchemy pymysql
Bitte führe diese Schritte aus und teile mir mit, ob die virtuelle Umgebung erfolgreich aktiviert und die Pakete installiert wurden.
Adrachin:
Das war erfolgreich:
[adrachin@sora ~]$ curl https://bootstrap.pypa.io/pip/3.6/get-pip.py -o get-pip.py
% Total % Received % Xferd Average Speed Time Time Time Current
Dload Upload Total Spent Left Speed
100 2108k 100 2108k 0 0 31.1M 0 —:—:— —:—:— —:—:— 31.1M
[adrachin@sora ~]$ python3 get-pip.py —user
Collecting pip<22.0
Using cached pip-21.3.1-py3-none-any.whl (1.7 MB)
Installing collected packages: pip
Attempting uninstall: pip
Found existing installation: pip 21.3.1
Uninstalling pip-21.3.1:
Successfully uninstalled pip-21.3.1
Successfully installed pip-21.3.1
[adrachin@sora ~]$ python3 -m venv venv —without-pip
[adrachin@sora ~]$ source venv/bin/activate
(venv) [adrachin@sora ~]$ curl https://bootstrap.pypa.io/pip/3.6/get-pip.py -o get-pip.py
% Total % Received % Xferd Average Speed Time Time Time Current
Dload Upload Total Spent Left Speed
100 2108k 100 2108k 0 0 27.4M 0 —:—:— —:—:— —:—:— 27.4M
(venv) [adrachin@sora ~]$ python get-pip.py
Collecting pip<22.0
Using cached pip-21.3.1-py3-none-any.whl (1.7 MB)
Collecting setuptools
Downloading setuptools-59.6.0-py3-none-any.whl (952 kB)
|████████████████████████████████| 952 kB 13.1 MB/s
Collecting wheel
Using cached wheel-0.37.1-py2.py3-none-any.whl (35 kB)
Installing collected packages: wheel, setuptools, pip
Successfully installed pip-21.3.1 setuptools-59.6.0 wheel-0.37.1
(venv) [adrachin@sora ~]$ pip install Flask SQLAlchemy pymysql
Collecting Flask
Using cached Flask-2.0.3-py3-none-any.whl (95 kB)
Collecting SQLAlchemy
Using cached SQLAlchemy-1.4.52-cp36-cp36m-manylinux_2_5_x86_64.manylinux1_x86_64.manylinux_2_17_x86_64.manylinux2014_x86_64.whl (1.6 MB)
Collecting pymysql
Downloading PyMySQL-1.0.2-py3-none-any.whl (43 kB)
|████████████████████████████████| 43 kB 2.4 MB/s
Collecting click>=7.1.2
Using cached click-8.0.4-py3-none-any.whl (97 kB)
Collecting Jinja2>=3.0
Using cached Jinja2-3.0.3-py3-none-any.whl (133 kB)
Collecting Werkzeug>=2.0
Using cached Werkzeug-2.0.3-py3-none-any.whl (289 kB)
Collecting itsdangerous>=2.0
Using cached itsdangerous-2.0.1-py3-none-any.whl (18 kB)
Collecting importlib-metadata
Using cached importlib_metadata-4.8.3-py3-none-any.whl (17 kB)
Collecting greenlet!=0.4.17
Using cached greenlet-2.0.2-cp36-cp36m-manylinux_2_17_x86_64.manylinux2014_x86_64.whl (564 kB)
Collecting MarkupSafe>=2.0
Using cached MarkupSafe-2.0.1-cp36-cp36m-manylinux_2_5_x86_64.manylinux1_x86_64.manylinux_2_12_x86_64.manylinux2010_x86_64.whl (30 kB)
Collecting dataclasses
Using cached dataclasses-0.8-py3-none-any.whl (19 kB)
Collecting typing-extensions>=3.6.4
Using cached typing_extensions-4.1.1-py3-none-any.whl (26 kB)
Collecting zipp>=0.5
Using cached zipp-3.6.0-py3-none-any.whl (5.3 kB)
Installing collected packages: zipp, typing-extensions, MarkupSafe, importlib-metadata, dataclasses, Werkzeug, Jinja2, itsdangerous, greenlet, click, SQLAlchemy, pymysql, Flask
Successfully installed Flask-2.0.3 Jinja2-3.0.3 MarkupSafe-2.0.1 SQLAlchemy-1.4.52 Werkzeug-2.0.3 click-8.0.4 dataclasses-0.8 greenlet-2.0.2 importlib-metadata-4.8.3 itsdangerous-2.0.1 pymysql-1.0.2 typing-extensions-4.1.1 zipp-3.6.0
LiquidGPT:
Großartig, dass die Installation erfolgreich war! Jetzt können wir die Flask-Anwendung einrichten und starten.
-
Erstelle die
app.pyDatei:Falls die Datei
app.pynoch nicht existiert, erstelle sie:touch app.py -
Füge den folgenden Code in die
app.pyDatei ein:Öffne die Datei
app.pymit einem Texteditor und füge den folgenden Code ein:from flask import Flask from flask_sqlalchemy import SQLAlchemy app = Flask(__name__) # Datenbankkonfiguration app.config['SQLALCHEMY_DATABASE_URI'] = 'mysql+pymysql://adrachin:<password>@localhost:3306/gpt' db = SQLAlchemy(app) @app.route('/') def home(): return 'Datenbank verbunden!' if __name__ == '__main__': app.run(host='0.0.0.0', port=5000)Ersetze
<password>mit dem tatsächlichen Passwort der Datenbank. -
Starte die Flask-Anwendung:
Stelle sicher, dass du dich in der virtuellen Umgebung befindest (
venvist aktiviert), und starte die Flask-Anwendung:python app.py -
Überprüfe die Plesk Firewall-Einstellungen:
Stelle sicher, dass die Plesk Firewall den Port 5000 erlaubt, damit du auf die Flask-Anwendung zugreifen kannst.
Diese Schritte sollten dir ermöglichen, die Flask-Anwendung erfolgreich zu starten und die Verbindung zur Datenbank herzustellen. Lass mich wissen, ob alles reibungslos funktioniert oder ob du weitere Unterstützung benötigst.
Adrachin:
Ich habe app.py in vi geöffnet und den Code eingefügt. Nun muss ich das Passwort korrekt setzen. Wie führe ich das in VI durch? Der cursor steht bereits auf der Stelle wo das Platzhalter Passwort ersetzt werden kann.
LiquidGPT:
Um das Passwort in vi zu setzen, folge diesen Schritten:
-
Wechsle in den Einfügemodus:
Drücke die Tastei, um in den Einfügemodus zu gelangen. -
Ersetze
<password>mit dem tatsächlichen Passwort:
Gib dein tatsächliches Passwort ein, um<password>zu ersetzen. -
Speichern und beenden:
DrückeEsc, um den Einfügemodus zu verlassen. Dann gib:wqein und drückeEnter, um die Datei zu speichern undvizu beenden.
Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Stelle sicher, dass der Cursor auf der Position von
<password>steht. - Drücke
i, um in den Einfügemodus zu wechseln. - Lösche
<password>und gib dein tatsächliches Passwort ein. - Drücke
Esc, um den Einfügemodus zu verlassen. - Gib
:wqein und drückeEnter, um die Änderungen zu speichern undvizu beenden.
Nun kannst du die Flask-Anwendung starten:
python app.py
Teile mir bitte mit, ob alles erfolgreich war oder ob du weitere Unterstützung benötigst.
Adrachin:
Error:
LiquidGPT:
Um den Fehler zu analysieren und zu beheben, benötigen wir die genaue Fehlermeldung. Bitte führe die folgenden Schritte aus:
-
Starte die Flask-Anwendung erneut und notiere die Fehlermeldung:
python app.py -
Kopiere die gesamte Fehlermeldung und füge sie hier ein.
Die häufigsten Fehlerquellen können Verbindungsprobleme zur Datenbank oder Syntaxfehler im Code sein. Wenn du die genaue Fehlermeldung mitteilst, kann ich gezielter helfen.
Adrachin:
(venv) [adrachin@sora myapi]$ python app.py
Traceback (most recent call last):
File “app.py”, line 2, in
from flask_sqlalchemy import SQLAlchemy
ModuleNotFoundError: No module named ‘flask_sqlalchemy’
LiquidGPT:
Der Fehler deutet darauf hin, dass das Modul flask_sqlalchemy nicht gefunden wird, was bedeutet, dass es nicht korrekt installiert wurde oder die virtuelle Umgebung nicht aktiviert ist.
Führe die folgenden Schritte aus, um sicherzustellen, dass flask_sqlalchemy installiert und die virtuelle Umgebung korrekt aktiviert ist:
-
Stelle sicher, dass die virtuelle Umgebung aktiviert ist:
source venv/bin/activate -
Installiere
flask_sqlalchemyin der virtuellen Umgebung:pip install flask_sqlalchemy -
Überprüfe, ob
flask_sqlalchemykorrekt installiert ist:pip show flask_sqlalchemyDiese Ausgabe sollte Informationen zur installierten Version von
flask_sqlalchemyzeigen. -
Starte die Flask-Anwendung erneut:
python app.py
Bitte führe diese Schritte aus und teile mit, ob das Problem behoben ist oder ob weitere Fehlermeldungen auftreten.
LiquidGPT:
Es scheint, dass das Modul flask_sqlalchemy nicht gefunden wird. Möglicherweise gab es ein Problem bei der Installation der Pakete in der virtuellen Umgebung. Lass uns die Installation der Pakete in der aktivierten virtuellen Umgebung erneut überprüfen.
-
Stelle sicher, dass du in der virtuellen Umgebung bist:
source venv/bin/activate -
Installiere Flask, SQLAlchemy und PyMySQL erneut:
pip install Flask SQLAlchemy pymysql -
Überprüfe, ob die Pakete installiert sind:
pip listStelle sicher, dass
Flask,SQLAlchemyundpymysqlin der Liste der installierten Pakete erscheinen. -
Starte die Flask-Anwendung erneut:
python app.py
Falls weiterhin ein Fehler auftritt, teilen mir bitte die Ausgabe des pip list Befehls und die genaue Fehlermeldung mit.
Adrachin:
Irgend etwas ist falsch mit der V Umgebung:
(venv) [adrachin@sora myapi]$ source venv/bin/activate
-chrootsh: venv/bin/activate: No such file or directory
(venv) [adrachin@sora myapi]$ ls
app.py venv
(venv) [adrachin@sora myapi]$
LiquidGPT:
Es scheint, dass du dich bereits in der virtuellen Umgebung befindest, wie das (venv) am Anfang deiner Befehlszeile anzeigt. Da du bereits in der virtuellen Umgebung bist, ist das Aktivieren nicht mehr notwendig. Lass uns sicherstellen, dass die Pakete korrekt installiert sind.
-
Installiere Flask, SQLAlchemy und PyMySQL erneut:
pip install Flask SQLAlchemy pymysql -
Überprüfe, ob die Pakete installiert sind:
pip listStelle sicher, dass
Flask,SQLAlchemyundpymysqlin der Liste der installierten Pakete erscheinen. -
Starte die Flask-Anwendung erneut:
python app.py
Falls weiterhin ein Fehler auftritt, teile mir bitte die Ausgabe des pip list Befehls und die genaue Fehlermeldung mit.
LiquidGPT:
Es scheint, dass es Probleme mit der virtuellen Umgebung gibt, möglicherweise aufgrund der Chroot-Umgebung, in der du dich befindest. Lass uns versuchen, eine andere Methode zur Aktivierung der virtuellen Umgebung zu verwenden.
-
Wechsle in das
venv/binVerzeichnis und starte die Shell direkt:cd venv/bin ./python -
Überprüfe, ob du in der virtuellen Umgebung bist:
Dies sollte dich direkt in die Python-Shell der virtuellen Umgebung bringen. Wenn du dann den folgenden Befehl ausführst, sollte die Installation der Pakete möglich sein:
import flask import sqlalchemy import pymysqlFalls diese Pakete nicht vorhanden sind, installiere sie:
import os os.system('pip install Flask SQLAlchemy pymysql') -
Verlasse die Python-Shell und wechsle zurück zum Verzeichnis der Anwendung:
exit() cd ~/myapi -
Starte die Flask-Anwendung:
./venv/bin/python app.py
Diese Schritte umgehen die Aktivierung der virtuellen Umgebung und nutzen stattdessen direkt die Python-Binary aus der virtuellen Umgebung. Bitte führe diese Schritte aus und teile mir mit, ob es erfolgreich war.
Adrachin:
Bis Punkt 3 ist alles gut. Punkt 4 schlägt fehl:
(venv) [adrachin@sora myapi]$ ./venv/bin/python app.py
Traceback (most recent call last):
File “app.py”, line 1, in
from flask import Flask
ModuleNotFoundError: No module named ‘flask’
(venv) [adrachin@sora myapi]$ ls
app.py venv
(venv) [adrachin@sora myapi]$ /venv/bin/python app.py
-chrootsh: /venv/bin/python: No such file or directory
(venv) [adrachin@sora myapi]$ ls venv/bin/python
venv/bin/python
(venv) [adrachin@sora myapi]$ pwd
/home/httpd/vhosts/liquidbuddha.ch/myapi
(venv) [adrachin@sora myapi]$ ls
app.py venv
LiquidGPT:
Es scheint, dass die Pakete nicht korrekt installiert wurden oder nicht gefunden werden können. Lass uns sicherstellen, dass die Pakete in der virtuellen Umgebung installiert sind, und dann die Flask-Anwendung ausführen.
-
Stelle sicher, dass du in der virtuellen Umgebung bist:
source venv/bin/activate -
Installiere die notwendigen Pakete erneut:
pip install Flask SQLAlchemy pymysql -
Überprüfe, ob die Pakete installiert sind:
pip listStelle sicher, dass
Flask,SQLAlchemyundpymysqlin der Liste der installierten Pakete erscheinen. -
Starte die Flask-Anwendung erneut:
./venv/bin/python app.py
Falls es weiterhin Probleme gibt, führe die folgenden Befehle aus und teile die Ausgabe mit:
-
Überprüfe die Python-Version in der virtuellen Umgebung:
./venv/bin/python --version -
Überprüfe, ob Flask in der virtuellen Umgebung importiert werden kann:
./venv/bin/python -c "import flask; print(flask.__version__)"
Diese Schritte sollten uns helfen, das Problem weiter einzugrenzen.
Adrachin:
Was solle es bringen die Pakete erneut zu installieren?
Sinnvoll ist zuerst einmal zu prüfen ob sie installiert sind und wo. Einverstanden?
LiquidGPT:
Das ist ein vernünftiger Ansatz. Lassen uns überprüfen, ob die Pakete installiert sind und wo sie sich befinden. Hier sind die Schritte:
-
Überprüfe die Liste der installierten Pakete in der virtuellen Umgebung:
./venv/bin/pip list -
Überprüfe den Installationspfad der Pakete:
./venv/bin/python -m site -
Versuche, Flask direkt in der virtuellen Umgebung zu importieren, um zu sehen, ob es erkannt wird:
./venv/bin/python -c "import flask; print(flask.__version__)" -
Überprüfe die Python-Version in der virtuellen Umgebung:
./venv/bin/python --version
Bitte führe diese Befehle aus und teile mir die Ausgabe mit, damit wir sehen können, ob die Pakete korrekt installiert sind und ob die virtuelle Umgebung ordnungsgemäß funktioniert.
Adrachin:
Das Problem liegt In der virtuellen Umgebung. Ich nehme an, es ist besser die bestehenden Umgebung zu verwenden. Hier die Ausgabe des Terminal:
(venv) [adrachin@sora myapi]$ ./venv/bin/pip list
-chrootsh: ./venv/bin/pip: No such file or directory
(venv) [adrachin@sora myapi]$ pip list
Package Version